Ö
sterreichisch
Wörterbuch
Forum
Blog
Wörter 1087-1186
1087-1186
jạnkern
mit großem Appetit essen
Jạ̈nner
Januar
Jạ̈nnerloch
touristenarme Zeit im Januar
Jaukerl
Injektion
Ja͟use
Zwischenmahlzeit, Brotzeit
Ja͟usengegner
einfacher, leichter Gegner
Ja͟usensackerl
Brotbeutel; Brotzeitdose; Tasche in der die Jause transportiert wird
Ja͟usenstation
eine Gaststätte für einen Imbiss; meist außerhalb von Städten entlang von Wanderwegen
jausnen
eine Zwischenmahlzeit einnehmen
Jessas
Ausruf der Verwunderung: Jesus
Jẹsuspatschen
Sandale
jmd. am Schmä̲h halten
jmd. zum Besten halten, jmd. etwas vormachen
jmd. deppert sterben lassen
jmd. uninformiert oder in einer falschen Meinung belassen
jmd. eine antauchen
einen Schlag austeilen
jmd. eine Goschen anhängen
jmd. mit Schimpfworten bloßstellen
jmd. eine kleschen
jmd. eine Ohrfeige verpassen
jmd. eine pịcken
eine Ohrfeige verpassen
jmd. nicht deppert sterben lassen
jmd. aufklären, einen Sachverhalt klarstellen
jmd. springt der Feitel im (Hosen)sack auf
jmd. ärgert sich oder wird wütend
Jobzuckerl
besonders attraktiver Job
Journaldienst
Bereitschaftsdienst
Kaffe͟e
Kaffee wird auf der letzten Silbe lang betont - im Gegensatz zur typisch deutschen Betonung KAffee
Kaffe͟ehäferl
Kaffeetasse
Kaffe͟ehaus
Cafe
Kaffe͟eobers
Kaffeesahne
Kaffe͟esieder
Kaffeehausbesitzer
Kaffe͟esud
Kaffeesatz
Kaffe͟esudleser
jmd. der spekuliert oder auch scherzhaft für Wahrsager
Kaffe͟esudleserei
Vorhersage oder Deutung der Zukunft mittels Kaffeesatz
Kaffe͟etscherl
Kaffee (umgs.)
Kaisersemmel
Brötchen mit 5 bogenförmigen Einschnitten
Kalafati
Große Figur im Wiener Prater
Kalbsbeuschel
Kalbslunge (Fleischspeise)
Kamintaube
aufgetakelte ältere Dame
Karenz
Elternzeit
Karfio̲l
Blumenkohl
Karfio̲lauflauf
Blumenkohlauflauf
Karfio̲llaibchen
Blumenkohlbulette, Blumenkohlfrikadelle
Karfio̲lsalat
Blumernkohlsalat
Karfio̲lsuppe
Blumenkohlsuppe
karniefeln
ärgern, quälen
Kä̲sekrainer
leicht geräucherte Brühwurst mit kleinen Käsewürfeln
Kassier
Kassierer
Kasten
Schrank
Kaszettl
Schmierzettel
Katzelmacher, der
Italiener
Keibl
Kalb
kein Bẹmmerl sein
keine Kleinigkeit sein
kein Le͟iberl haben
keine Chance haben
kein O̲hrwaschl rühren
nicht aktiv werden; keine Reaktion zeigen
keinen Haxen ausreissen
sich nicht sehr bemühen
keinen Meter haben
keine Chance haben
Kẹllerstiege
Kellertreppe
keppeln
plaudern, auch schimpfen
Keppeltasche
jmd. der viel redet
Kernöl
dunkles Salatöl aus Kürbiskernen
Kẹrzelweib
Betschwester
Keusche
baufälliges Haus
Keusche
kleines Bauernhaus
Keuschler
Kleinhäusler, Kleinbauer
Keuschlerin
Kleinbäuerin, Kleinhäuslerin
kiarn
schrilles schreien
Kieberei
Polizei, Gendarmerie
Kieberer
Polizeibeamter, Gendarm
kiefeln
abnagen
Kinderverzahrer
jmd. der Kinder verschleppt und [sexuell] missbraucht
Kinettn
Baugrube
Kipferl
Hörnchen
Kirschparadeiser, der (die)
Cocktailtomate
Kiste
Kasten
Kittel
Rock
Kittel
(Arbeits)mantel
Klacheln
gespaltene, zerteilte Schweinsfüße
Klacheln
(klappernde) Schuhe
Klachelsuppe
Suppe aus Schweinefüßen
Klammerlmaschine
Tacker
Klammermaschine
Tacker
Klampfe
Gitarre
klauben
pflücken, sammeln
Klebeln
Finger
Kleiderhaken
Kleiderbügel
Klẹschen
Ohrfeige
Klẹschen
Möse; weibliches Geschlechtsteil
klẹschen
donnern, krachen
Klẹscher
Knall, meistens durch einen Zusammenstoß
Klẹtterpatschen
Leichtbergschuh
Kletze
getrocknete Birne; Dörrbirne
kletzeln
mit den Fingernägeln herumkratzen
kliaben
(Holz) spalten
Klobasse
grobe, gewürzte Wurst; ähnlich der Bockwurst
Klomuschel
WC-Schale, Klosettschüssel
Klopfer
Dachschaden
Klosterneuburger Mostwaage (KMW)
Die Mostwaage gibt den im Traubenmost enthaltenen Zucker in Gewichtsprozenten an.
Klubobmann, -frau
Fraktionsvorsitzende(r)
Klumpert
Krimskams, unnützes Zeug
Klụppe, Klụpperl
Wäscheklammer
kneißen
kapieren, verstehen, durchschauen
Knödel
Kloß
Kno̲fel
Knoblauch
kno̲feln
nach Knoblauch riechen
1087-1186
1087-1186
Wörterbuch Index
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Facebook
Xing
Twitter