5 stars - 2 reviews5

Spinginkerl, Springinkerl



dünner, (auch kleiner) Mensch


Wortart: Substantiv
Erstellt von: doc
Erstellt am: 08.06.2006
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Spinginkerl, Springinkerl

Kommentare (2)


http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/sagen_legenden_gugitz/daemonen.htm
Die gebannten Dämonen Vor uralten Zeiten trieben in und um die Stephanskirche drei Teufel ihr arges Spiel. Man nannte sie Luziferl, Spirifankerl und Springinkerl. Luziferl war der tollste und gefährlichste unter ihnen, und ihm legte man auch zur Last, daß der zweite Turm unausgebaut geblieben ist. Um zu verhindern, daß der Turm vollendet werde, begab sich nämlich Luziferl eines Tages verkleidet auf diesen, lockte den Baumeister unter einem Vorwande zu einem Vorsprung des Baues, von wo er ihn hinabstürzte. Man verfolgte den bösen Luziferl, bis es endlich gelang, seiner habhaft zu werden. Bald darauf fing man auch den Spirifankerl und den Springinkerl ein, die im Dome fortwährend herumsprangen und den Gläubigen allerlei Bosheiten antaten, und steckte schließlich alle drei bösen Geister in den Käfig an der Kirchenwand, aus dem sie sich nicht befreien konnten, bis sie am Ende zu Stein wurden. Quelle: Die Sagen und Legenden der Stadt Wien, herausgegeben von Gustav Gugitz, Wien 1952, Nr. 35, S. 57f Für SAGEN.at korrekturgelesen von Anja Christina Hautzinger, April 2005
JoDo 01.10.2006


Schau da deis Springinkal au, weinn a weida sou weing isst, dann wird a gor nix mehr wochsn (steirisch)
Nassi 10.06.2016





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.