5 stars - 2 reviews5

Kandisin

das, -s, -e

künstl. Süßstoff, Saccharin


Wortart: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt von: nicolai
Erstellt am: 04.11.2011
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Kandisin

Ähnliche Wörter

kindsen
-1 

Kommentare (4)


Bitte, schreib "Kandisin®", es ist ja ein Markenname!
Tja, wer möcht' schon "auf die Süße im Leben verzichten" - aber mit einem Süßstoff als Ersatz???
KANDISIN-Tabletten: Süßstoff Cyclamat (E 952), Natriumhydrogencarbonat (E 500), Süßstoff Saccarin (E 954), Weinsäure (E 334).
KANDISIN flüssig:
Wasser, Glycerin (E 422), Süßstoff Cyclamat (E 952), Süßstoff Saccarin (E 954), Weinsäure (E 334), Kaliumsorbat (E 202).KANDISIN "Streusüße":
Maltodextrin, Natrium-Cyclamat (E 952), Natrium-Saccharin (E 954).

Schon gewusst, dass das 1965 entdeckte Aspartam im Gegensatz zu den anderen Süßstoffen
"verstoffwechselt" wird? (s. http://tinyurl.com/cpmhdzl)
Was mit der Sprache alles angestellt werden kann!

Doch "Kandisin" ist eine Markenname, und alle Markennamen gehören, auch wenn sie verallgemeinert für eine ganze Gattung verwendet werden (Olla, Tixo, Feh, Obi...) , mit ® gekennzeichnet. Das ist auch in allen Wörterbüchern der Fall!
Koschutnig 06.11.2011


ist das
nicht ein Eigenname? dann könnte man eigentlich fast alle südösterreichischen Nachnamen eintragen...
dingle 20.11.2011


Zitat:
"< Eingabe von österr. Ortsnamen [ von Gonzales am 2009-10-27 19:04:04 ]
Grundsätzlich richtig geschrieben und informativ. Finde jedoch,daß das Eintragen von Eigennamen im Wörterbuch problematisch sein kann. Siehe meinen Kommentar bei "Wiener Bezirke" >"
Ottakring
Wiener Bezirke
JoDo 20.11.2011


Rexglasl & Co
Kandisin ist, meines Erachtens, wiewohl zwar ein Markenname, ebenso eine eingebürgerte österreichische Bezeichnung für eine ganze Gattung oder auch ein spezifisches Ding wie etwa "Rex-Glas" für Einmachgläser, "Tixo-Band" für Klarsichtklebebänder, "Obi" für Apfelsaft oder "Uhu" für Klebstoff aus der Tube; deshalb erscheint mir ein Eintrag gerechtfertigt...
nicolai 20.11.2011





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.