Forum: Grammatik in Österreich

Ostarrichi > Grammatik > Grammatik in Österreich

Grammatik in Österreich
Alle grammatischen Belange im Österreichischen
51
07.03.2018 von Koschutnig
entzündet oder entzunden
3 07.03.2018 von Koschutnig
budan = Buttern
6 18.08.2017 von sophietherese
Die vorderen Vokale des Wiener Dialekts
1 21.10.2015 von klaser
Fachausdrücke der Grammatik
2 30.07.2014 von Kiat
"Osterreichisches Deutsch"
0 19.07.2013 von JoDo
LECKER - Sagt´s einmal
27 04.09.2012 von JoDo
Budern oder pudern?
21 16.03.2012 von Weibi
upload/download
5 14.08.2011 von nicolai
"like"
2 11.05.2011 von wuppl
Dialekt schreiben
5 09.04.2010 von takacsbecs
xx
1 17.10.2009 von JoDo
Sprachlicher Geschlechterk(r)ampf
3 13.07.2009 von bessawissa
jemand andereS
5 18.03.2009 von Koschutnig
Hat und ist plus Partizip II
7 29.12.2008 von wuppl
guten Rutsch IM Neuen Jahr
4 29.12.2008 von wuppl
Plurizentrische Sprache
16 23.12.2008 von wuppl
Rein und raus, rauf und runter
10 13.11.2008 von Koschutnig
im dialekt schreiben
3 02.11.2008 von JoDo
Imperativ
22 27.09.2008 von JoDo
zu shkwal's hinauf und hinunter
8 08.09.2008 von Koschutnig

Einloggen




Impressum | Nutzung | Datenschutz

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich verwendeten sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert den Wortschatz der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.

Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Betonung entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden aus nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein umfangreicher Teil des speziell österreichischen Wortschatzes alles rund um die Küche.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Eingang in die Schriftsprache.