5
stars -
2
reviews
5
Wörterbuch
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
heitschibum
schlafen gehen
Kategorie:
Kindersprache
Erstellt von:
pedrito
Erstellt am:
02.04.2007
Bekanntheit:
10%
Bewertungen:
2
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (1)
aus dem Griechischen:
heude, mu paidion = schlafe, mein Kindlein! "Heidschi bumbeidschi bum bum" kommt davon: ENDERS, HANS - MOISSL, GUSTAV - ROTTER, CURT (HRSG.). Mit Herz und Mund. Musikbuch für die Jugend. Wien/Lpz., Deutscher Vlg. für Jugend und Volk 1933. "Heude mu paidion" - "Schlaf, mein Knabe" - sang einst die griechische Gemahlin des Babenbergers Heinrich Jasomirgott (Herzog von Österreich und Bayern v.1143-56, Anm.) und als Heitschipompeitschi des Wiegenliedes hat es sich über die Jahrhunderte hinweg bis auf den heutigen Tag erhalten.
http://www.alsergrund.vhs.at/wienerisch/alteversion/kurs/sprachgeschichte.html
Außerdem: Eiapopeia Dieses Wiegenlied ist nicht nur uralt sondern hat auch eine interessante Entstehung aufzuweisen. Vor rund tausend Jahren sass im lichtflimmernden Laubengang der Kaiserpfalz in Ingelheim Theophano, Prinsessin aus dem Hause Skleros in Byzanz und Gemahlin Ottos II. Sie wiegte ihr Kind in den Schlaf mit folgendem Lied: -Heude mu paidion, heude mu pai.- (Schlafe mein Kindchen, schlafe mein Kind.) Die verspielten Wellen des murmelnden Rheins hörten das Wiegenlied vom Bosporus, desgleichen die Amme und die Wächter. Sie verstanden kein Griechisch, doch in ihrem Herzen klang die Melodie des ´Heude mu pai´ in deutscher Sprache wie "Eiapopeia"
http://www.nexusboard.de/showthread.php?siteid=6563&threadid=294001&showpage=1&order=desc&nx=d7268e58e5fa6417acd0cf2bf41b988e
JoDo
05.04.2007
Facebook
Xing
Twitter