5 stars - 3 reviews5

Lercherl

das,

geringfügiger Aufwand


Wortart: Substantiv
Erstellt von: yad-yag
Erstellt am: 30.08.2006
Bekanntheit: 33%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Lercherl

Ähnliche Wörter

Lärcherl
+1 
Lercherl
+1 
Lercherl
+1 
Lurcherl
+2 

Kommentare (2)


Oida, des is ka Lercharl, do wer ma fest auzahn miassn, dass des wos wird!
Brezi 22.08.2007


"Geringfügigkeit; harmlose Kleinigkeit oder Person"
*dann werd ich Methoden aufziehen, da ist die SS ein Lercherl dagegen und das KZ eine Sommerfrische(Gustav Ernst: "Blutbad, Strip und tausend Rosen: Theaterstücke 1979-2003" S.111 http://tinyurl.com/3vhw3ru
* NR-Abg.Gabriela Moser zur Vorratsdatenspeicherung " ...wo es um die Menschenrechtsfrage Nr. 1 geht, wird vorweg praktisch zubetoniert in Richtung Sicherheitspolizeigesetz [...] auf einer Ebene, wo also Metternich geradezu ein Lercherl ist, net?...
arget=_blank class="stronglink"> [http://www.youtube.com/watch?v=AJPniB3aUzY]

a> ab 3:20

* Die weltweit heiß diskutierte Pleite des US-Energiehändlers Enron ist gegen das Ausmaß des Lehman-Falles geradezu ein "Lercherl". Der Zusammenbruch der viertgrößten US-Investmentbank [...] (Harald Fercher, www.Wirtschaftsblatt.at v. 15.09.2008)* Andreas Treichl(GD, Erste Bank) zum Stresstest: 'So ein Lercherl war der Test auch nicht' (Börse Express.com,3.07.2010 22:24
Koschutnig 21.10.2011





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.