5 stars - 3 reviews5

falscher Fünfziger


[ falscher Fufzger ]

eigentlich ein ein gefälschter Geldschein; ein falscher Fufzger ist jemand, der falsch bzw. scheinheilig ist


Wortart: Wendung
Erstellt von: HeleneT
Erstellt am: 16.06.2006
Bekanntheit: 67%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von falscher Fünfziger

Kommentare (1)


Sehr interessant!
Auf der Suche nach "falscher fünfziger" zeigte mir die Suchmaschine "startpage" nur 767 Ergebnisse auf deutschen Seiten an. Hingegen brachte die Suche nach "falscher fuffziger" - also geschrieben wie gesprochen! - 1680 Einträge. Ganz egal wieviele Einträge auf deutschen oder österreichischen Seiten - der falsche Fuffziger/Fünfziger ist eine allgemeindeutsche Wendung!Und hier auf dieser Seite mögliche Erklärungen:- http://www.emuenzen.de/forum/allgemeines/18743-redewendung-falscher-50er.html"falscher Fünfziger
Es gibt seltsamer Weise mehrere Münzen, die je nach zeit als falsche Fünfziger gelten konnten.

1. Im Kaiserreich gab es sowohl in der ersten Serie (kleiner Adler mit großem Schild) als auch in der zweiten (großer Adler mit kleinem Schild) zwei verschiedene Ausgaben. Zuerst ein den anderen Münzen entsprechendes 50-Pf-Stück, dann eines mit Wertangabe und Adler im Eichenkranz, schließlich ein gleiches mit anderem Adlertyp und zuletzt ein ähnliches mit Wertangabe "1/2 Mark".

2. In der Weimarer Republik folgten einander 50 Renten- und 50 Reichspfennige, wobei letztere Münze in nur geringer Stückzahl ausgegeben und rasch durch ein anders gestaltetes 50-Pf-Stück in anderem Metall ersetzt wurde.

3. Im Dritten Reich gab es drei Fünfziger. Zwei aus Aluminium, davon eines mit Adler ohne und eines mit Adler mit Hakenkreuz, außerdem eine Nickelmünze, die nur kurz im Umlauf war.

4. Die Bundesrepublik kannte den Fünfziger als BDL-Ausgabe und als Ausgabe der Bundesrepublik Deutschland, letztere zunächst mit geriffeltem, später mit glattem Rand, dazu kommt noch die berühmte Falschausgabe aus Karlsruhe.

5. Als falscher Fünfziger kann schließlich auch der sog. Nachtschilling gelten, eine 50-Groschen-Münze von Österreich, deren Adlerseite exakt dem Schillingstück entsprach und die deshald und weil sie fast so groß und im selben Material wie der Schilling war, leicht mit ihm verwechselt wurde, besonders bei schlechtem Licht. Sie wurde rasch eingezogen und durch eine andere Münze ersetzt, die anders gestaltet war und sicherheitshalber auf beiden Seiten den Nennwert angab.

Ralf"Nach Meinung eines anderen Users soll die unter 5. genannte Münze dem Spruch "falscher Fünfziger" zugrundeliegen, während ein weiterer User schreibt:"Im Berlinisch Lexikon kann man den Personenbezug nachlesen.

Fuffziger ist ein Dialektausdruck der Berliner für die Fünfziger Jahre, aber der Ausdruck wird meistens in der metaphorischen Richtung verwendet - `er ist ein falscher Fuffziger ' -- Bedeutung, die jemand ein Schwindler oder eine schlechte Person ist."
Compy54 26.01.2014





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.