3.9 stars - 78 reviews5

schnaufen



atmen


Wortart: Verb
Erstellt von: hiems
Erstellt am: 22.04.2006
Region: Steyr-Land (Oberösterreich)
Bekanntheit: 86%  
Bewertungen: 67 6

Dieser Eintrag wird nicht ins Wörterbuch kommen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von schnaufen

Kommentare (7)


Beispiel:
Weger: "Den letzten Kilometer entlang wurde ich so laut angefeuert, da hast dich selber nicht einmal mehr Schnaufen g'hört." [Wien Marathon, Die Presse 29.04.2007]
Russi-4 20.09.2007


Ist nicht österreichisch, in Deutschland überall verständlich und in Benutzung.
Firmian 18.08.2016


Schweres atmen
Vuser3043gt 18.08.2016


Die Dampflok derschnaufst net - ist noch immer in Verwendung bei Museumsbahnen ...
Astra 18.08.2016


(schnaufen) = heftiges atmen bei Sport od. Atemnot
frieda 18.08.2016


Als "heftiges Atmen" ist das allgemein deutsch von Flensburg bis Villach. Für "normales Atmen" wie in "då hob i nimmer schnaufm kenna" ist es eher bairisch. Ich kenne es von meiner Oma, die aus Eger / Tschechien war und einen nordbairischen Dialekt mit viel ou, äi und ua sprach, aber schön österreichisch "Ribisln" und "Trottoir" sagte.
curryfranke 18.08.2016


"Schnaufen" gibt´s sicher im ganzen deutschsprachigen Raum. Nicht dagegen den "Schnauferer" ( = Atemzug). Und wenn einer "den letzten Schnauferer" tut, ist für ihn eh alles vorbei.
bachmax 18.08.2016





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.