0.8 stars - 6 reviews5

Schlitten fahren , mit jemandem



jemanden zusammenstauchen; jemanden zur Schnecke machen


Wortart: Wendung
Erstellt von: krydl
Erstellt am: 29.01.2006
Bekanntheit: 60%  
Bewertungen: 4 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Schlitten fahren , mit jemandem

Kommentare (2)


Schlittenfahren ist bei uns zur Zeit nicht angesagt,
dennoch ist die Redewendung auch in D bekannt. Ich hatte einen Lehrer, der mit uns Schülern gern Schlitten gefahren wäre.Siehe auch:- http://universal_lexikon.deacademic.com/273737/Mit_jemandem_Schlitten_fahren"Mit jemandem Schlitten fahren


Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass jemand hart und rücksichtslos behandelt wird. Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Obergruppenführer Prall ließ donnernd die Faust auf den Tisch fallen; »Ich werde mit dir Schlitten fahren, du Aas!« « (S. 239). Und in Walter Kempowskis »Tadellöser & Wolf« findet sich der Beleg: »Morgen fahre er mit uns Schlitten, darauf könnten wir uns verlassen.« (S. 58). - Die Herkunft dieser Wendung ist nicht sicher geklärt. Sie könnte vom Rodeln ausgegangen sein, war aber zunächst vor allem in der Soldatensprache gebräuchlich."
Compy54 08.01.2014


Weg damit! Nicht spez. österr.! Sogar mit der Wahrheit könnt' man's:
Die Zeit, 30.8.2007, Nr. 36
* "Immer wieder erreichen uns Anfragen besorgter Leser. Sie wollen wissen, ob unsere geschätzte Kolumne mit der Wahrheit Schlitten fährt und Absurditäten schildert, die in Wirklichkeit gar nicht passiert sein können" (Die ZEIT, 30.8.2007)
Koschutnig 09.01.2014





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.