5 stars - 2 reviews5

Gschwistarakinder



Cousin und Cousine


Erstellt von: Claudia de Medici
Erstellt am: 12.05.2016
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Gschwistarakinder

Kommentare (3)


Hinweis zu Gschwistarakinder :

Geschwisterkinder
Meli 13.05.2016


Ja klar,, hab es in Dialekt eingetragen weil ich dein dialekt dein wörterbuch so verstehen tu. Leider gibt es da keine gscheiten Eintragsregeln oder Vorgaben.
Claudia de Medici 13.05.2016


Ja eben, du verstehst es , wie du’s zu verstehn erklärst, und niemand kann dich mehr auf die " gscheiten Eintragsregeln oder Vorgaben" ("HINWEISE") hinweisen, da sie bei der Neugestaltung verlorengegangen sind. Doch lies, was andere zitiert haben, z.B. Joachim_Dorner im Dez. 2011, der verwundert und entrüstet zum Eintrag Schuh, der schreibt :
DER Verstoß gegen
alle Eintragsregelungen/ Hinweise!
1. KEINE Wörter die sich nur in der Aussprache unterscheiden, also "Schua" statt "Schuhe" ...

Keine Beanstandungen von "Mod´s" ?
Von meiner Stelle daher Wertung.
von Joachim_Dorner am Dec.2011

Oder sehr oft und noch deutlicher moniert ein gewisser Bilgelik 570,
z.B. am 18.05.2011 zum Eintrag nodi(g)
HINWEISE

1. KEINE Wörter die sich nur in der Aussprache unterscheiden, also "Schua" statt "Schuhe" oder "Baam" statt "Baum".
2. Soweit möglich eine "offizielle" Schriftform, also "sudern" (pausenlos jammern) statt "sudan" oder "sudaan".
-------------------
Vorschlag: Überleg evtl. , welchen Zweck die Eintragungszeile "Aussprache" haben mag.
Koschutnig 14.05.2016





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.