0 stars - 4 reviews5

Weihkorb

der, -(e)s, Umlaut + -e

Korb mit den zur "Fleischweihe" gebrachten Lebensmitteln


Wortart: Substantiv
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 29.03.2016
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Weihkorb

Kommentare (1)


Was muss in einen typischen Kärntner Weihkorb für die Fleischweihe? Für die Speisesegnung darf in erster Linie das Weihfleisch nicht fehlen. [...] In Kärnten gibt man gekochten oder geräucherten Osterschinken, Selchwürste, Rindszunge, oft auch Speck in den Weihkorb. Auch der typische Kärntner Reindling ist einer der Hauptdarsteller im Weihkorb. [...] In vielen Regionen ist es üblich, auch Brot und Salz in den Weihkorb zu geben [...] . Wenn der Korb gefüllt ist, deckt man die Köstlichkeiten mit einem Weihkorbdeckerl zu. Weihkorbdeckerln werden meist über Generationen verwendet und machen jeden Weihkorb zu einem Unikat.
source: Genussland Kärnten Magazin, Frühjahr 2016
Gesegnete Speisen aus dem Weihkorb sollen, so der Brauch, am Osterwochenende als erste Festspeise nach der Fastenzeit gegessen werden.
source: Bauernzeitung.at
Was in den Weihkorb gehört: Das ist regional unterschiedlich. Steiermarkweit sind injedem Fall Osterfleisch, Kren, ungefärbte Eier, Osterbrot sowie gekochte Osterkrainer und Selchwürstel drinnen. Im Grazer Raum ist zusätzlich ein Schweinsbraten im Weihkorb. In der Obersteiermark ist zusätzlich geräuchterte und gekochte Zunge im Weihkorb. In der Oststeiermark ist ein Mulbratl im Weihkorb. Teils ist auch Salz im Weihkorb.
source: Landwirtschaftskammer Steiermark


Die förmliche Bezeichnung für das genannte "Weihkorbdeckerl" ist allgemein ein "Weihkorbtuch" und das Deckerl rechtfertigt daher bei zu erwartender Ernsthaftigkeit keinen eigenen Eintrag.
Koschutnig 29.03.2016





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.