0 stars - 1 reviews0

Sulzbacher Schaf



Brillenschaf, Spiegelschaf


Kategorie: Natur Veraltet, Historisch
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 21.09.2014
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Sulzbacher Schaf

Kommentare (1)


Oi, oi, noch solch ein Schaf!
»Zu solchen Schafen gehört das gemeine Gebirgsschaf, von welchem 2 Stämme unterschieden werden; das kleine feinwollige und das große grobwollige und ramsköpfige Sulzbacher oder Seeländer Schaf, welches in Nr. 18, VII. Jahrgang des landwirthschaftl. Wochenblattes genau beschrieben ist, und das eine besondere Beachtung von Seite der Landwirthe der Gebirgsländer verdient, da es in Beziehung auf Abhärtung, Genügsamkeit, Fleisch- und Wollproduktion den ersten Rang unter den Schaf-Raçen in Europa einnehmen dürfte. « („Ein treues Bild des Herzogthums Steiermark“ , Graz 1860)


Das untersteirische (seit 1918 in Slowenien liegende) Sulzbach, nach dem das zumeist früher als Seeländer Schaf bezeichnete Schaf hier auch genannt wird, heißt jetzt Solčava, das Seeland heißt jetzt Jezersko, und beide Orte finden sich im internationalen Namen „Jezersko–Solčava sheep" für das im Herzogtum Kärnten im 18. Jh. gezüchtete und in Österreich als „Kärntner Brillenschaf“ bezeichnete Gebirgsschaf.

Ein weiteres altösterr. Brillenschaf gibt's in Südtirol, das Villnösser Brillenschaf, doch da Südtirol fast schon ein Jahrhundert nicht mehr ein Teil Österreichs ist, wäre ein weiterer Eintrag wohl widersinnig. Ansonsten hätten ja auch alle Südtiroler Weine, Bauernspeisen etc. Anspruch auf einen Eintrag. Daher hier ein Text dazu:
Villnößtal – wo Brillenschafe grasen
Wer kennt das nicht: verräterische Augenringe nach einer schlaflosen oder durchzechten Nacht! In Südtirol gibt es tatsächlich Tiere, die markante Augenringe als Markenzeichen mit sich herumtragen. […] Zwar waren den Nazis die "nicht reinrassigen" Schafe ein Dorn im Auge, hier in den Dolomitentälern überlebten aber einige der verachteten Brilllenschafe [….] Mittlerweile haben vor allem junge Bauern und Kleintierzüchter das Brilllenschaf wiederentdeckt.
source: Martin Hanni, ‎Renate Ranzi -Südtirol mit Geschmack und Geheimnis. Kreuz und quer am Alpensüdkamm (2015)

Koschutnig 21.09.2014





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.