0 stars - 6 reviews5

Lohnzettel

der, -s, -

Jahreslohnabrechnung (überwiegend als "DATEV-Abrechnung")


Wortart: Substantiv
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 11.08.2014
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 2 4

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Lohnzettel

Kommentare (2)


Gemeint ist nicht der Lohnstreifen, sondern
nach Duden österreichisch für:
"Jahreslohnabrechnung über das abgelaufene Jahr (zur Vorlage beim Finanzamt)"

Am Ende des Jahres hat der Arbeitgeber Lohnzettel für alle Arbeitnehmer auszustellen, die sämtliche Lohnzahlungen des vergangenen Kalenderjahres aufweisen. Das Übermitteln der Jahreslohnzettel an das zuständige Betriebsfinanzamt hat grundsätzlich elektronisch (Formular L16) zu erfolgen.
s. Muster für „ Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis für den Zeitraum...“
http://formulare.bmf.gv.at/service/formulare/inter-Steuern/pdfs/2011/L16.pdf

DE:
"Die jährliche Datev- Abrechnung muss beim Finanzamt abgegeben werden.. Wenn die Jahreslohnabrechnung ( Datev- Abrechnung ) fehlt, muss diese beim Arbeitgeber geholt werden." (cosmiq.de)
Koschutnig 11.08.2014


DATEV-Abrechnung ist nicht korrekt, rund elf Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden jeden Monat mit DATEV-Software erstellt. Also Monats- wie Jahreslohnabrechnungen. Daher ist
die Übersetzung fehlerhaft.
Leisita-at-abwesend-de 11.08.2014





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.