5 stars - 4 reviews5


Extrawurst

die,

Fleischwurst, Lyoner


Wortart: Substantiv
Erstellt von: System32
Erstellt am: 12.10.2005
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 4 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Ähnliche Wörter


Kommentare (1)


Duden:

BEDEUTUNGSÜBERSICHT ℹ
1. in »jemandem eine Extrawurst braten« und anderen Wendungen, Redensarten oder Sprichwörtern
2.(österreichisch) Brühwurst aus Rind- und Schweinefleisch, Schweinespeck und Gewürzen.
source: Duden online


Kein pervertierter Geschmack,
liegt vor, wenn man sich in D "eine Extrawurst braten" lassen möchte
Als die Beatles noch eine kleine Nummer waren, mussten auch sie den Krauts (Anm.: engl. Schimpfwort für die Deutschen) eine Extra-Wurst braten. Denn es war Anfang der 60er Jahre üblich, Hits zu übersetzen.
source: Financial Times Deutschland
Ein offener Brief von Intendant Voß: Auch für jemanden wie Günter Jauch keine Extrawurst braten
source: Frankfurter Allgemeine, 14. 11. 2010.


Es ist dies ja nicht unsere österreichische Extrawurst, die wohl kaum jemand zum Braten veranlasst, die aber unter diesem Namen in D unbekannt ist.
An sie denkt jedoch offenbar auch Peter Gnam nicht, wenn er in der Kronenzeitung schreibt: "...dass für Asylanten und Zuwanderer immer wieder eine Extrawurst gebraten wird... (13. 11. 2010)
Koschutnig 12.11.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich verwendeten sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert den Wortschatz der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.

Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden aus nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Vokabulars den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Eingang in die Schriftsprache.