3.8 stars - 4 reviews5

Pleftern


[ Pleftan ]

Mundwerk


Wortart: Substantiv
Kategorie: Humorige Bezeichnungen
Erstellt von: Zaglbauer
Erstellt am: 27.01.2014
Bekanntheit: 20%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Pleftern

Ähnliche Wörter

pleftern
-1 

Kommentare (8)


Funde zu diesem Wort sind sehr dünn gesät:
"Bilder aus dem oberösterreichischen Dorfleben, Volume 4"- https://archive.org/details/bilderausdemobe00pursgoog"Pleftárei = Umschweifepleftern = plappern"@Zaglbauer, vielleicht kannst Du noch etwas zur Erklärung/Anwendung mit einem Beispiel schreiben?!
Compy54 27.01.2014


Nun hab ich doch noch was gefunden, siehe:
- http://www.pinzgauer-mundart.at/lexikon/wort/plefta"f. "Plefta"
Deutsch: Mundwerk

pleftan viel reden"Vorschlag zum Eintrag:Österreichisch: Plefter, dieAussprache: Plefta
Compy54 28.01.2014


Recherche unter http://tinyurl.com/oc529g8
Cubitus 29.01.2014


... um die Eitelkeit für Bewertungen auszugleichen und zu befriedigen.. wie naiv und dumm! ...
Das betrifft vor allem die hunderten gleichartigen Aktionen davor.
Dekubitus 29.01.2014


Das betrifft vor allem die hunderten gleichartigen Aktionen davor.
Hunderte Aktionen Dekubitus? Plural also min. 200 ?? Da wären sicher unzählige Beispiele möglich von was du hier schreibst oder?
Wo warst du denn in diesen wenigen Tagen seit Eintritt (5 Tage) so aktiv diese Aktionen auszuführen?
Ferner kann ich den Kommentar in Zusammenhang mit der Vorgabe Sollten Sie einen Kommentar zu diesem Wort haben oder ein Anwendungsbeispiel welches die Nutzung des Wortes gut aufzeigt,
nicht erkennen.
Was hat dies mit Pleftern zu tun ???
Der Beitrag wurde doch nur positiv bewertet.Ein
Tempestas 29.01.2014


Tempestas
Ah!
Oder System, Oder Austri, oder Geldtasche oder DJ oder Jo0o (!) ...
?
Das bezieht sich auf den genauso passenden Kommentar zu diesem Eintrag:
"Recherche unter http://tinyurl.com/oc529g8"
Dekubitus 29.01.2014


Empfehlung an "4435"/2393
Unbelegte Behauptungen vermeiden und beispielsweise Gründungsmitglieder wie #2 ! nicht zu auf diese Art zu verleumden. Die Bedeutung Austri und System zu kennen zeigt die Absurdität die hier Platz findet.
Ferner um Erklärung wird gebeten warum der Überblick über die eingetragenen Benutzer manipuliert wird. User 2393 letzte Anmeldung Ende Jänner und bis dato Mitte Feber fast durchgehend aktiv.
Scheitelhau 14.02.2014


Bitte eindringlich um Erklärung warum der Name Austri hier einbezogen wird !
Austri 21.02.2014





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.