0 stars - 5 reviews5

Kassaschluss

der,

Kassenschluss


Wortart: Substantiv
Kategorie: Arbeitswelt
Erstellt von: JoDo
Erstellt am: 01.06.2013
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Kassaschluss

Kommentare (2)


Wobei
Ladenschluss und Kassa/en/schluss nahe beisammen liegen, aber nicht ident sind. Manchmal sogar verkehrt herum: Supermarkt (Ladenschluss z.B.: 19:30, Kassaschluss erst dann, wenn derjenige, der gerade noch um 19:29 hereingekommen ist, seinen Einkauf erledigt hat, vielleicht 5-10 Minuten später) - Schwimmbad (Kassaschluss: eine Stunde vor Betriebsschluss,
Badeschluss: eine halbe Stunde vor Betriebsschluss).
Zitat:
"Schon fünf Minuten vor Ladenschluss wird man quasi aus dem Geschäft geekelt (3x aufmerksam gemacht: wir schließen jetzt; wir haben jetzt Kassaschluss)"
JoDo 01.06.2013


Unlängst beim Hofer...
rennt 8 Minuten vor Geschäftsschluss eine "Verkaufsberaterin" wie ein aufgescheuchtes Hendl herum und ruft "Kaaassaschluss! Kaaassaschluss!" in die Runde. Ich ignoriere das, mich heimlich ärgernd. Bis sie mich direkt angeht - da erkläre ich ihr, dass zwar in ein paar Minuten niemand mehr ins Geschäft kommen soll, dass jedoch der Kassaschluss dann stattfindet, wenn die letzte Kunde gezahlt hat, selbst wenn es ich sein sollte. Kaum zu glauben, aber sie hat wortlos kehrt gemacht und ist abgedampft. Ähnliches früher in einer BIPA-Filiale: 5 vor 6 stellt sich mir an der Tür ein "shop manager assistant" = Verkäuferin in den Weg - sie habe Anweisung, fünf Minuten vor Schluss auf Einbahn zu schalten. Auch das natürlich ohne mich - Lassts Euch nix gfoin! (Dr. Kurt Ostbahn)
klaser 02.06.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.