0 stars - 4 reviews5

Jus-Studium, Jusstudium

das, -s, -ien

Jura-Studium , Jurastudium


Wortart: Substantiv
Kategorie: Amts- und Juristensprache
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 02.10.2012
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Jus-Studium, Jusstudium

Kommentare (1)


Ö: »Das Jus-Studium ist eines der letzten,
das noch verpflichtend Lateinkenntnisse vorschreibt« (juristenblatt.at/?id=40)

* »Das Jus-Studium besteht aus 3. Abschnitten.
Man beginnt also mit dem 1. Abschnitt. Man muss die im Mustercurriculum vorgegeben Fächer absolvieren« (rewi.at/seite.php?id=20)

Duden: "Jusstudium, das. Gebrauch: österreichisch, schweizerisch; Bedeutung: Jurastudium"
Duden: "Jurastudium, das = Studium der Rechtswissenschaften"

»Frustriert vom Jura-Studium: Wenn möglich, bitte wenden
Was tun, wenn man das Falsche studiert? Als Studienanfängerin in Jura merkte Julia Jung schnell, dass Paragrafen und Mordmerkmale nichts für sie sind. Sie hatte das Paukfach ausprobiert - und schmiss nach fünf Wochen hin. Ein Erfahrungsbericht.« (Der Spiegel, 09.07.2012 http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/jurastudium-toedliche-langeweile-a-841572.html

Im Fachbereich wird in Österreich wie in Deutschland eher die Schreibung mit Bindestrich bevorzugt.
Koschutnig 02.10.2012





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.