0 stars - 3 reviews5

blauer Brief


[ blaua Briaf ]

amtlicher Einschreibebrief


Wortart: Wendung
Erstellt von: nicolai
Erstellt am: 30.01.2012
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von blauer Brief

Ähnliche Wörter


Kommentare (4)


Im 18. Jahrhundert mussten wichtige (amtliche) Mitteilungen blickdicht verpackt werden. Die Hadern, die für die Erzeugung eines solchen festen Papiers verwendet wurden, waren zumeist aus den alten - blauen - Uniformen. In D hat sich der Begriff für amtliche Benachrichtigungen umgangssprachlich bes.für Mahnungen/Warnungen im Schulsektor erhalten, aber auch Kündigungsschreiben und Mahnschreiben werden ugs. oft als "blaue Briefe" bezeichnet. (s. DUDEN)In Österreich hat das nur persönlich zuzustellende amtliche od. gerichtliche "RSa-Schreiben" (Rückscheinbrief) einen blauen Umschlag.
Koschutnig 30.01.2012


@ Koschutnig
...des mog sch sei, oba daunn miaßat i RSa/RSb wieda separat erklären, waunn i de Übersetzung änder...
nicolai 09.02.2012


War ja keine Kritik,
nur ein Kommentar. Dazu gleich anders herum das Bundeskanzleramt (Help-Redaktion): RSa-Brief.
Sinnverwandter Begriff: blauer Brief

Ein RSa-Brief (Rückscheinbrief blau) ist ein behördliches Schriftstück, das nur der Empfängerin/dem Empfänger selbst zu eigenen Handen zugestellt werden darf ("eigenhändige Zustellung").

Koschutnig 09.02.2012


Ich würde "eigenhändig abzugebender, behördlicher Rückscheinbrief" hinschreiben
Das erspart die Erklärung, was ein RSa ist, und ist trotzdem korrekt. RSa steht ja hoffentlich schon als eigene Vokabel in unserem Verzeichnis.

@JoDo: ich meine zu wissen, dass die amtliche blaue Farbe schon ein Charakteristikum für Behördenbriefe ist. Irre ich mich? Natürlich kann ich auch in der Schweiz privat einen Rückscheinbrief in ein blaues Kuvert stecken, aber das ist ja was anderes.
Brezi 13.02.2012





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.