5 stars - 2 reviews5

halt (so isses halt)


[ hoit, hoid, halt ]

eben, wohl, schon, nun einmal (so ist es eben)


Wortart: Wendung
Kategorie: Zwischenmenschliches
Erstellt von: nicolai
Erstellt am: 04.11.2011
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von halt (so isses halt)

Kommentare (1)


Überall ugs im süddt. Raum, jetzt auch nach N!
DWDS: Gebrauch: landschaftlich, besonders süddeutsch, besonders österreichisch, besonders schweizerisch.Und da Schiller ein Süddeutscher war: "ich bin halt ein plumper gerader teutscher Kerl (Vater Miller in "Kabale und Liebe", 1. Akt, 2. Szene, http://tinyurl.com/cy2lgpj
)Über das süddeutsche Verbreitungsgebiet hinaus begegnet "halt" in jüngerer Zeit auch bei mittel-. und norddt.Autoren, z.B. Erich Kästner: Dann soll er sich halt ein Atelier mit Oberlicht mieten, bemerkt der Herr Kapellmeister ("Das doppelte Lottchen", Buchgemeinschaft Donauland, Wien 1949, S. 108); er glotzt halt immer. Mannomann [...] Die sind halt arm dran, so sagt ihre Mutter immer. [...] ich finde ihn jetzt blöd... so ist das halt ( Tanja Dückers, "Spielzone", Berlin 1999, S. 75, 176; 189) "halt" ist jetzt ein Adverbpartikel, 'eben, wohl, schon, nun einmal’, ahd. (um 800), mhd. halt ‘mehr, vielmehr’, bes. bekräftigend und begründend (‘eben, ja, freilich’,[..] und im Nhd. oft einschränkend, resignierend ('da kann man halt nichts machen') verwendet. Herkunft ungeklärt, gramm. eigentlich ein adv. Komparativ zum Positiv 'halto' (Quelle: DWDS http://www.dwds.de/?qu=halt)
Koschutnig 07.11.2011





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.