0.5 stars - 11 reviews5

Aranzini

die (Pl.)

Orangeat


Wortart: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 24.09.2011
Bekanntheit: 55%  
Bewertungen: 6 5

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Aranzini

Kommentare (6)


Nicht verwechseln mit Arancini mit [tʃ]
(„kleine Orangen“), denn das sind frittierte und würzig gefüllte Reisbällchen aus der sizilianischen Küche.
Koschutnig 24.09.2011


Florentiner
16 dag Staubzucker verrührt man gut mit 1 ½ dag Butter, mischt man mit 1/8 l Schlagobers (nicht geschlagen) dazu, verrührt in diese breiige Masse 16 dag nudelig geschnittene Mandeln, 16 dag nudelig geschnittene Arantschini, 1 ½ dag Mehl, etwas geriebene Zitronenschale, 1 Messerspitze Backpulver. Von dieser Masse werden mit einem Löffel auf ein mit Butter bestrichenes Blech Häufchen gemacht, goldbraun gebacken. Nach dem Backen nimmt man die Scheiben herunter und legt sie flach auf ein Brett. In der Zwischenzeit läßt man die Schokoladeglasur an einem warmen Ort schmelzen, rührt diese Glasur dann solange, bis sie kalt ist und bestreicht damit die untere Fläche der Florentiner.
http://www.waldherr-nk.at/deutsch/rezepte/keks.pdf
JoDo 24.09.2011


Solche Florentiner
dürften nicht meinem Geschmack entsprechen, denn wenn man die mit Faschiertem oder mit Bauchspeck oder mit Garnelen/Krevetten/Shrimps oder mit Mozarella oder sonstigem seehr Würzigem wie Schwammerln und Zwiebel oder Geflügelleber gefüllten Arantschini (ital. mit "c"!) nudelig schneidet, o je!p.s. Da Arancini (mit [tʃ]) gerne mit Weinrisotto gemacht werden, empfiehlt www.waldherr-nk. dafür wohl den berühmten Tschiantiwein?
Koschutnig 24.09.2011


Obsdas åwa glaubsd oda ned
Grådasoo håmma des gsågd, friara amoi.
Und an DSCHIANTI dadsua, såwiså - ee gloa!
JoDo 24.09.2011


Iglapstaee!
Koschutnig 24.09.2011


Herrliche phonetische Ausdrucksweise,
wieder einmal!
klaser 24.09.2011





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.