5 stars - 3 reviews5

Krixikraxi

das,

Gekritzel, Gekrakel, (unleserliche) Unterschrift aber auch: Trinkspruch


Wortart: Substantiv
Erstellt von: anachoret
Erstellt am: 01.03.2010
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Krixikraxi

Kommentare (1)


"Des Krixikraxi wüst im Wohnzimmer aufhängen? Heast, wenn die Mama den Nockatn sicht, kriegts wirkli an Herzinfarkt." Frau Deschek: "Kanns wenigstens den Defibrillator glei testen." ("Krixikraxi", so sagt man im Gemeindebau statt "Opus".)Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3907&Alias=wzo&cob=462578
"Unterschriftenaktion gegen Accountübergabe:
...hurtig mein "KrixiKraxi" druntersetz´ :)"
Quelle: Posting des Users Joker1, aus Wien - 15.02.2006 - http://forum.escape-to-space.de/viewtopic.php?p=658087&sid=93bf1b5bb4bec9bb775240dc44619c46#p658087
"Jedes Jahr um den Martinitag feiert man rund um den Neusiedlersee die „Tage der offenen Kellertür“, das so genannte „Martiniloben“. Der junge Wein wird zum ersten Mal verkostet, beurteilt und benannt. In exklusivem ebenso wie urigem Ambiente präsentieren Topwinzer der Region ihren jungen staubigen Wein. Erst nach der traditionellen Segnung darf mit "Prost" verkostet werden; bis dahin heißt es am Neusiedler See Krixikraxi, Rauxibauxi oder Mahlzeit. Quelle: http://www.schlager-reisen.at/skn.php

"Herold nutzte vergangene Woche mit seinem Besuch aus Australien den letzten warmen Herbsttag für einen Spaziergang im Wienerwald und suchte dabei vor Antritt des Rückmarsches eine Raststätte auf.

Wie Sie vielleicht nicht wissen, gibt es in Australien zwar exzellente Weine, die Australier kennen jedoch keinen Sturm. Herolds Besuch lässt daher keine Gelegenheit ungenützt und trinkt den Sturm immer streng nach dem Krixikraxi-Ritual, wobei das Glas in der linken Hand gehalten wird."Quelle: http://herold.twoday.net/topics/shit+happens/
anachoret 01.03.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.