3.3 stars - 3 reviews5

der kleine Maxi



Klein-Mäxchen, Otto Normalverbraucher, der unbedarfte Durchschnittsmensch


Erstellt von: anachoret
Erstellt am: 15.02.2010
Bekanntheit: 67%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von der kleine Maxi

Kommentare (2)


vorwiegend in der Phrase: wie sich der kleine Maxi etwas vorstellt...
"Die Chancen bei Leukämie haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Meine Vision ist genau so, wie sich der kleine Maxi das vorstellt: Man nimmt eine Tablette ein statt der ganzen Chemotherapie - und ist geheilt."
Quelle: Der Grazer Hämatologe Werner Linkesch im Interview, http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1419812/index.do

"Wie sich der kleine Maxi Kaiserinnen halt vorstellt:Wie oft müssen wir uns bei Verfilmungen des Schicksals von Kaiserin Elisabeth noch anhören, dass diese Version viel authentischer sein wird als die ach so kitschige, durch Romy Schneider leider unverwüstliche Trilogie von Altmeister Ernst Marischka?"
Quelle: http://www.heute.at/news/oesterreich/wien/eva+deissen./Wie-sich-der-kleine-Maxi-Kaiserinnen-halt-vorstellt;art931,179023,PRINT?_FRAME=64
"Mag. Dr. Josef Höchtl (ÖVP):...Letzter Punkt: Abbau der Überstunden. Damit befaßt sich der Antrag der Grünen. Ich meine, das ist ein Antrag, der auf Überlegungen beruht, wie der kleine Maxi sich das vorstellt: So und so viele Überstunden sind vorhanden, die Summe dividieren wir durch die Anzahl von so und so vielen Personen, und schon haben wir neue Arbeitsplätze..."
Quelle: Stenographisches Protokoll,Nationalrat, XX.GP, 88. Sitzung http://www.parlament.gv.at/pd/steno/PG/DE/XX/NRSITZ/NRSITZ_00088/SEITE_0126.html
anachoret 15.02.2010


Nicht weit entfernt für den XY: "Klein-Mäxchen":
»Klein-Mäxchen legt sein Buch zur Seite. Unzählige Male hat er es bereits gelesen und doch wird es ihm nie zu langweilig...Klein-Mäxchen überlegt...Klein-Mäxchen ist ganz begeistert...Klein-Mäxchen jongliert eifrig mit den Zahlen...« (ISBN-Zahlen-und-EAN-Code-Erklärung: http://www.kyri.de/?page_id=2)XY im Witz: »Der Scheidungsrichter will von Klein-Mäxchen wissen, ob er bei seiner Mutter leben möchte. Mäxchen: "Nein, die schlägt mich immer." Richter: "Dann willst du wohl zu deinem Vater?" Mäxchen: "Nein, der schlägt mich auch immer." Richter: Na, was machen wir denn dann mit dir?" Mäxchen: "Ich möchte zum 1.FC Köln, denn der schlägt niemanden."!«www.willis-witze.de/.../
Koschutnig 16.02.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.