5 stars - 3 reviews5

Buckelpiste

die, -en, -en
[ Bucklpistn ]

kupierte Skipiste


Wortart: Substantiv
Kategorie: Sport/Sportbegriffe
Erstellt von: albertusmagnus
Erstellt am: 02.02.2010
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Buckelpiste

Kommentare (4)


Bei Free-Style-Veranstaltungen
gibt es noch den spektakulären Bewerb Buckelpistenfahren. Auf den öffentlichen Skipisten fallen
sie immer mehr dem Ratrac zum Opfer, Carver lieben glatte Pisten...
albertusmagnus 02.02.2010


@albertusmagnus
Kupierte Skipiste - also so einen Ausdruck habe ich noch nicht gehört. Aber das Wort Buckelpiste kenne ich bereits seit den 1980er Jahren als damals noch DDR-Deutscher.
Bei der Gelegenheit: mit >Einschicht< meinst Du sicher eine Siedlungsform. >Weiler< oder >Einöd< käme als deutsche Entsprechung wohl am nächsten.
Compy54 05.02.2010


@Compy
"Kupiertes Gelände" stammt eigentlich aus der Militärsprache und beschreibt ein Gelände, das nicht glatt wie ein Kinderpopo ist, sondern von Gräben und Kuppen
durchzogen ist. Daß Du schon zu DDR-Zeiten den Namen Buckelpiste kanntest, zeigt,
wie verbreitet der Ausdruck ist, dessen Wurzeln aber in Österreich liegen dürften.

Zur "Einschicht": "Einöde" trifft für mich nicht zu, der Ausdruck birgt für mich etwas
Unwirtliches. Ein "Weiler" sind für mich eine Ansammlung mehrer Bauernhöfe in ein-
schichtiger
Lage. Wie nennt man also in DE einen einzeln abseits von anderen Ge-höften gelegenen Hof in romantischer Umgebung?
albertusmagnus 05.02.2010


(D)englisch: mogul piste
Koschutnig 16.02.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.