5 stars - 3 reviews5

Knackwurst

die, der, die
[ Gnaggwuaschd oder Gnagga ]

Bockwurst


Wortart: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt von: albertusmagnus
Erstellt am: 25.11.2009
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Knackwurst

Kommentare (5)


So etwas wie eine "Knacker"
gibt es meinem Wissen nach in Deutschland nicht, die Bockwurst ist noch am ehesten das Pendent dazu
albertusmagnus 25.11.2009


Mein Beitrag zur Aussprache:
Gnaggwuaschd
JoDo 25.11.2009


Außerdem:
DAS war noch nicht drinnen???
JoDo 25.11.2009


@albertusmagnus
Da muss ich widersprechen, so etwas wie eine >Knacker< oder >Knackwurst< gibt es in Deutschland. Da gibt es sogar Rindsknacker und Pferdeknacker( mal abgesehen von Affenknacker, die aber wohl in eine andere Rubrik fallen). Der Unterschied liegt wohl eher in der Art und Weise der Herstellung mit entsprechendem unterschiedlichen Ergebnis. In D wird dazu meist kräftig gewürztes grobes Mett verwendet, die nicht zu dicken Würste werden geräuchert und luftgetrocknet. Die österreichischen Knacker entsprechen tatsächlich in etwa der deutschen Bockwurst, also einer Brühwurst, deren Inhalt ähnlich fein wie bei Frankfurter oder Wiener Würstel ist. So ist also die österreichische Knacker typisch österreichisch.
Compy54 25.11.2009


Knackwurst ist nicht gleich Knackwurst!
Ost- und Norddeutschland (auch "Knacker" oder "Bauernknacker"): dünne, leicht geräucherte und getrocknete Rohwurst aus stark gewürztem Mett ("Hackepeter").
Süddeutschland und bair. sprechendes Österreich: Brühwurst aus feinem Wurstbrät (ähnlich den Frankfurtern, aber kürzer und drei- bis viermal so dick). (Quelle: WP)
Koschutnig 12.11.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.