0.8 stars - 6 reviews5

Schickse


[ Schicksn ]

Mädchen


Erstellt von: pedrito
Erstellt am: 19.11.2009
Bekanntheit: 20%  
Bewertungen: 3 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Schickse

Kommentare (4)


Schickse
ist mir aus dem Literaturunterricht zu DDR-Zeiten bekannt und habe es seither auch hin und wieder in D gehört. Aber schaut mal bei WIKI nach, da steht einiges zur Herkunft.
Compy54 19.11.2009


@ Klagenfurt
Wenn es Jiddisch, Rotwelsch, daher nicht spez. österr. ist, warum kenne ich es (nur) aus Österreich.
Gibt es in der deutschen Sprache doch jede Menge an Wörter die spez. für das jeweilige Land sind, aber ihren Ursprung ganz wo anders haben. Es muss ja nicht gerade tiefster Dialekt sein. ligrü. pedrito
pedrito 20.11.2009


"Die Schabbes-Schickse"
von Susanne Knaul, taz (Berlin)-Korrespondentin in Jerusalem. http://www.taz.de/1/debatte/kolumnen/artikel/1/die-schabbes-schickse/oder
Dominique Valentin: "Die Schickse", Roman über die Liebe einer Nichtjüdin und eines Juden, übersetzt von Eva Moldenhauer (aus Frankfurt, geb. 1934)oderDWDS (Das Deutsche Wörterbuch des 20. Jh.): "synonyme Wortgruppen für :
Flittchen (derb), Hase (ugs.), Ische (vulg.), leichtes Mädchen, Schickse (derb), Schlampe (derb)" http://beta.dwds.de/?qu=Schickse&view=1oder

Duden:("jidd.; ugs. verächtlich für leichtes Mädchen"). Ich kenn es übrigens hauptsächlich aus amerikanischem ("Ostküste"-)Englisch, in das viele jiddische Wörter Eingang gefunden haben.In der österreichisierten Form "Schicksn" wie in den weibl. Wörtern auf -e (a Stråßn, a Gåssn, a Stiegn, a Zwetschkn,...) ist es mir allerdings noch nie untergekommen.
Koschutnig 20.11.2009


Ist Jiddisch
und ist der Ausdruck für ein nichtjüdisches Mädchen!
albertusmagnus 06.02.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.