5 stars - 2 reviews5

Moosbeere

die,

Heidelbeere


Wortart: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt von: redwing78
Erstellt am: 07.03.2009
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Moosbeere

Kommentare (3)


redwing 78 ist aus Kitzbühel
WP:
"Die Moosbeeren sind eine Artengruppe in der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium)[BILD]. Sie werden meist als Untergattung behandelt, manchmal aber auch als eigene Gattung Oxycoccus abgetrennt. Die Beerenfrüchte ihrer Vertreter sind essbar und haben einen süß-sauren, teilweise leicht faden Geschmack. Die Moosbeeren kommen in gemäßigten Regionen (z. B. auch in Deutschland) im Wald, im Moor und auf der Heide vor.

Als Produkt im Einzelhandel werden Moosbeeren für gewöhnlich unter der englischen Bezeichnung „cranberry“ geführt.

Regional, beispielsweise im Salzburger Pinzgau oder auch in Tirol, werden die üblichen Blaubeeren als Moosbeeren bezeichnet."
http://de.wikipedia.org/wiki/Moosbeere
Koschutnig 07.03.2009


Schwarzbeere!
also Moosbeere hab ich noch nie gehört, bei uns heißt das eindeutig Schwarzbeere.
Hanny 18.04.2010


Die Farbe der Beere?
1) Heidelbeeren (Vaccinium): Gattung der Heidekrautgewächse mit 150 Arten, die u.a. die Heidel-, die Preisel-, die Rausch- und die Moosbeere umfasst.2)Preiselbeere (Vaccinium vitis idaee): regional auch Kronsbeere, Granten, Riffelbeere, Moosbeere usw. genannt3)Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)= Kulturpreiselbeere, engl. Cranberry, aus Amerika.4)Blaue Heidelbeere (Vaccinium myrtillus): regional auch Blau-, Schwarz-, Wild-, Wald- Bick-, Zeck-,Häll-, Heu-, Moosbeere(Pinzgau, auch Tirol) oder einfach Heidelbeere.5)Moosbeeren werden i.a. als Art der Heidelbeeren (Vaccinium oxycoccus = "spitzbeerig") gesehen, jedoch manchmal als eigene Gattung (Oxycoccus palustris) gewertet.s.a. C. Giebel: "Die Unterscheidung der einheimischen und amerikanischen Moosbeere...", in: Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel 48,3 (1924), http:/springerlink.com/content/k112t55p65152248/
6) Mit dem Namen "Moosbeere" werden aber auch noch andere Beeren bezeichnet, so die Bärentraube, auch "Wilder Buchs" (Arctostaphylus uva-ursi) sowie die Scheinbeere, die "Fruchtige Moosbeere" (Gaultheria procumbens)Noch irgendetwas klar?
Koschutnig 18.04.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.