5 stars - 2 reviews5

Sturm

der,

Federweißer (Getränk)


Wortart: Substantiv
Erstellt von: System32
Erstellt am: 11.08.2005
Bekanntheit: 50%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Sturm

Ähnliche Wörter

Sturm
+1 
sturma
+5 

Kommentare (6)


Wein- oder Obstsaft (Most) in der Gärung,
er braust wie der Wind (Sturm), in manchen Gegenden wird auch Sauser gesagt.
System1 03.01.2006


Sturm ist kein Federweißer. Federweiß ist er erst, wenn der Stum bereits aufhört, da wo der Sturm zum Wein rüberkippt, eher weiß wird bevor er klar wird und nicht mehr die kräftige Farbe des Sturms hat.
HeleneT 25.01.2007


Ergänzung zu HeleneT:
Das wäre dann ein "Staubiger"
JoDo 26.01.2007


Im Handel wird da aber auch nicht so genau unterschieden. Was als Federweißer verkauft wird, kann durchaus noch perlen. Einen Hersteller gibt es sogar, der weißen Most als "Federweißer" und roten als "roter Sauser" verkauft - obwohl der einzige Unterschied die Farbe ist und der Gärzustand der gleiche ist.
stanton 26.01.2007


In D (Weinbaugebiet Siebengebirge bei Bonn)
war das, wozu die "Federweißer" gesagt haben, eher ein Sturm. Siehe auch, was ich unter "Staubiger" dazugeschrieben habe.

Aber ziemlich sicher bin ich, dass es FederweißER heißt. Federweiß ist m. W. Talcumpulver (nach dem der Federweiße so heißt).
Brezi 22.05.2007


Und wie trinkt sich ein "Sturmheuriger"?
Ist der September der Monat des heurigen Sturms oder des Sturmheurigen?
s. Eintrag "Sturmheuriger"
Koschutnig 02.09.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.