0 stars - 9 reviews5

Geschoß

das,
[ gešo:s ]

Geschoss


Wortart: Substantiv
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 13.12.2008
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 4 5

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Geschoß

Ähnliche Wörter

Joschi
-1 
Joschi
+2 
Joschy
+2 
Jousch
+2 

Kommentare (6)


Langes o und ß
im Gegensatz zur deutschen Hochlautung in allen Formen (des Geschoßes, die Geschoße)Bedeutungen (Erdgeschoß, Wurfgeschoß) und Ableitungen (dreigeschoßig)
Koschutnig 13.12.2008


Jaaa,
das schdiimd
(frei nach Miny Bydlinsky)
JoDo 13.12.2008


Nocheinmal langsam zum Mitschreiben:
In beiden Bedeutungen von Geschoß, also
• Stockwerk
• Projektil
wird in Ö die Aussprache mit langem o und scharfem s angewendet.
Dass die meisten Geschoße(Etagen) in Ö andere Namen tragen (Erdgeschoß - Parterre, Erstes Obergeschoß - Erster Stock, ... ), das ist eine andere Geschichte.
JoDo 13.12.2008


Das Wort „Geschoß“ ist ein gutes Beispiel für die sog. neue deutsche Rechtschreibung. So wie gesprochen, wird’s auch geschrieben und umgekehrt. Die Schreibweise zeigt deutlich den Unterschied zum hochdeutschen „Geschoss“. "Geschoß" - eindeutig österreichisch!
Compy54 14.12.2008


Fix!
@ Compy:
Was schreibst: ´Unterschied zum hochdeutschen „Geschoss“´???
Unser Wort ist genauso hochdeutsch wie das andere! Bitte unterlieg nicht der Versuchung den Nordlichtern das Patent zur alleinigen Festlegung der hochdeutschen Sprache zuzubilligen. Es ist eher umgekehrt: Die Entwicklung zur hochdeutschen Sprache vollzog sich zuerst im Süden des Sprachraumes.
Dem Inhalt Deines Kommentars kann ich mich jedoch voll anschließen.Siehe auch:
http://www.ostarrichi.org/forum/viewtopic.php?f=3&t=547&hilit=Gescho%C3%9F
JoDo 15.12.2008


@JoDo
War nicht meine Absicht, den Beitrag Österreichs bzw. des süddeutschen Sprachraumes zur Bildung der deutschen Einheitssprache herabzuwürdigen, zumal mir das bekannt ist, was Du dazu schreibst. In der neuen deutschen Rechtschreibung (DUDEN, 21.Auflage) ist nur "Geschoss" hervorgehoben, "südd., österr. auch Geschoß" jedoch nicht - deshalb das Missverständnis.
Compy54 15.12.2008





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.