5 stars - 2 reviews5

Rawuzel


[ Rawuuzl ]

Popel


Wortart: Substantiv
Kategorie: Humorige Bezeichnungen
Erstellt von: ChrisB
Erstellt am: 26.08.2008
Bekanntheit: 80%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Rawuzel

Ähnliche Wörter

Rawuzel
+6 

Kommentare (7)


Geortet im
Mittel-Burgenland
ChrisB 26.08.2008


Rawuzel= Nasenschleim? Irgendwie stimmt meiner Meinung da was nicht. Nur *Popel* würde genügen. Meli
Meli 26.08.2008


@Meli
Nasenschleim war ein W I T Z ! Steht da nicht "Humorige Bezeichnung"?
ChrisB 27.08.2008



Meli 27.08.2008


@Meli
Das war ein Witz über den Witz! Ich habs für dich rausgelöscht, obwohl WIKI es auch so (ähnlich) bezeichnet: Nasensekret (vulgär- und umgangssprachlich als Rotz(e) oder Schnodder, in verfestigter Form auch als Popel [mediz. Borke genannt]), Nasenmann, Nasenstein süddeutsch auch als Nasenbohrer bezeichnet) ist ein schleimartiges Sekret, welches im Inneren der Nase von Säugetieren und anderen Tierarten sowie beim Menschen mit Hilfe spezieller Drüsen in der Schleimhaut gebildet wird.

Der biologische Nutzen des Nasensekrets besteht in der Befeuchtung der Atemluft und ihrer Reinigung von Staub. Der Hauptteil des Nasensekrets ist dünnflüssig und fließt fortwährend nach innen über den Rachenraum ab. Bei Menschen und anderen Primaten, die zur Unterordnung der Trockennasenaffen gehören, verfestigt sich jedoch im Bereich der Nasenlöcher, der verstärkt der Austrocknung ausgesetzt ist, ein Teil des Sekrets und kann nicht mehr von alleine abfließen. Dieses angetrocknete Sekret muss dann, z. B. mit Hilfe eines Fingers („Nasebohren“, „Popeln“) oder durch Ausblasen der Nase in ein Taschentuch („Schneuzen“), nach außen entfernt werden, um wieder eine freie Atmung durch die Nase zu ermöglichen. --- Wär dir Naseschleimsekret lieber? Was den Unsinn betriff, bin ich deiner Meinung!
ChrisB 27.08.2008


Ist jetzt ok für mich und habe es schon bewertet. Lg Meli
Meli 27.08.2008


ÜBRIGENS...
gibt es in Google (dem Maß aller Dinge) ungefähr 14.800 Einträge für Nasenschleim. Somit ist es wohl ein deutscher Ausdruck! In diesem Fall: sich verhärtetender Nasenschleim.
ChrisB 27.08.2008





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.