2.5 stars - 4 reviews5

Steckerlprunzer


[ Steckalprunza ]

Ein Mitmensch, der lieber auf Nummer sicher geht (auch Weichei) Stammt aber ursprünglich aus Bayern, wo man sich zum seeligen Biertrinken einfach einen kurzen Holzstock an den Penis gehalten hat, um auf diese Weise ohne aufzustehen Urin abzusetzen


Kategorie: Humorige Bezeichnungen Schimpfworte - liebevoll bis leicht
Erstellt von: System32
Erstellt am: 31.05.2008
Bekanntheit: 33%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Steckerlprunzer

Kommentare (2)


merkwürdige Diskrepanz
Dieser Begriff wurde bereits am 1. Juli vorigen Jahres
von dem User "shadow" in der Variante "Stecknbrunzer" eingetragen.
Diese neue Variante hier ist aber auch nicht uninteressant :-)
Merkwürdigerweise leben beide Varianten völlig friedlich hier auf Ostarrichi,
während mein sachlich dazugehöriger Eintrag
"Brunz-Stecken = Harn-Stock"
infolge von drei negativen Daumen
völlig kommentarlos und ohne irgend eine Erklärung
anonym und aus dem Hinterhalt
auf die kalte Tour hinausgeschmissen wurde :-(
Kann mir irgendjemand diese sonderbare Diskrepanz erklären ?
Sollte ich vielleicht das Lemma "Brunz-Stecken"
samt ausführlicher Sacherläuterung noch einmal eintragen ?
Was meint ihr ?
Remigius 01.06.2008


Nicht nur in Bayern !
Das gab es nicht nur in Bayern,
sondern auch in den Salzburger Wirtshäusern
und offenbar auch in Niederösterreich,
wie der Eintrag des Users "shadow" beweist.
Ich hatte das auch in meinem Eintrag "Brunz-Stecken" angegeben,
aber leider ist diese Information
kommentarlos weggeschmissen worden :-(
Außerdem ist die Bewahrung des "altbairischen",
also über 1000 Jahre alten harten Anlautes P in "Prunzer"
ein südbairisches Dialektmerkmal,
weist also eher nach Tirol oder Kärnten.
Remigius 01.06.2008





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.