4 stars - 5 reviews5

mol, moll



ja, doch, sehr wohl


Erstellt von: Astrid1970
Erstellt am: 11.05.2008
Bekanntheit: 40%  
Bewertungen: 4 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von mol, moll

Ähnliche Wörter


Kommentare (5)


Drei Wörter - eine Bedeutung!
Westen: moll! *** Osten: oja! *** In den meisten Gegenden Österreichs aber: wohl! oder woll!
Brezi 12.05.2008


Dem Hinweis, dass Interjektionen klein geschrieben werden ist nichts hinzuzufügen, aber ist das gleich ein Anlass, den ganzen Eintrag rot zu bewerten? Wir haben - manche mögen es kaum glauben - teils so mündige und verantwortungsvolle Mitarbeiter, dass diese nach berechtigter Kritik ihre Einträge selbst korrigieren. Und tun sie esnicht, können die Moderatoren einspringen. Das ist sicher mehr in aller Sinn, als den "Amtsweg" einzuschlagen und erst einmal die Entfernung des beanstandeten Wortes zu erwirken und es dann in korrekter Form nochmals eintragen zu lassen, Ich plädiere dafür, dass die hier bisher geübte Praxis, Hinweis auf Fehler - Korrektur - Bewertung - beibehalten wird und negative Beurteilungen nur für Einträge vergeben werden, die gänzlich fehl am Platz sind, etwa weil allgemeindeutsch, völlig falsch übersetzt oder geschmacklos
Brezi 12.05.2008


Gebe Brezi da völlig recht.
"Mol" wird in Vbg. gerne und häufig verwendet im Sinne von doch, schon, wohl, aber sicher.
Weibi 12.05.2008



Meli 12.05.2008


@brezi
gut gesagt - deine vorschlag: zitat - Ich plädiere dafür, dass die hier bisher geübte Praxis, Hinweis auf Fehler - Korrektur - Bewertung - beibehalten wird und negative Beurteilungen nur für Einträge vergeben werden, die gänzlich fehl am Platz sind, etwa weil allgemeindeutsch, völlig falsch übersetzt oder geschmacklos - zitatende unterstütze ich zu 101 %, danke für diesen vorschlag. von beginn an von allen so beachtet, wäre uns vieles erspart geblieben. mit einem guten ton behaftet gar perfekt! die gemeinschaft wäre erhalten geblieben in gewohnter maniuer. leider habe ich mich in diesen negativstrudel mit hineinziehen lassen und es tut mir leid darum. es entspricht nicht meinem naturell. scheene zeit no dankscheen
dankscheen 13.05.2008





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.