1.7 stars - 3 reviews5

Fürbitte, die



Gebet für jemand Anderem


Erstellt von: shadow
Erstellt am: 07.12.2007
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Fürbitte, die

Kommentare (4)


In D eigentlich nur noch in streng katholischen Gemeinden üblich.
In Österreich hingegen , besonders auf dem Land noch sehr häufig zu finden. Info dazu :Eine Fürbitte ist ein Gebet, in dem Gott für jemand anderen um etwas gebeten wird. Fürbitten können im persönlichen Gebet und innerhalb der kirchlichen Liturgie gebetet werden. Innerhalb letzterer sind Sie auch bei der kirchlichen Trauung üblich. In der katholischen Kirche ist es auch Brauch, Heilige um ihre Fürbitte bei Gott zu bitten.-sh-
shadow 07.12.2007



Meli 07.12.2007



Meli 07.12.2007


@Meli..
Kann Dir gerne recht geben mit dem was du geschrieben hast. Sicher gibt es in Deutschland auch katholische Gemeinden genug die diesen Brauch kennen und leben. Meine Erfahrung ist, das es nur noch in Kleinstgemeinden echte katholische Traditionen gelebt werden. Leider ! Doch der Eintrag soll nicht nur den katholischen Menschen und Gemeinden dienen, auch allen anderen wollte ich gerne mitteilen, ( auch mein Eintrag Barbaratag z.B. ) was in D (ausgenommen Bayern *g )schon langsam ausstirbt und wenigstens in Österreich ( und Bayern *g ) noch in einem mittleren Maß präsent ist ! Noch ! LG -sh-
shadow 13.12.2007





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.