5 stars - 1 reviews5

Lichtbradlmontag

der,
[ Liachtbradlmåndåg ]

* Brauch aus dem inneren Salzkammergut *


Wortart: Substantiv
Kategorie: Veraltet, Historisch
Erstellt von: JoDo
Erstellt am: 13.11.2007
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Lichtbradlmontag

Kommentare (3)


Der Liachtbradlmontag
entstand zu jener Zeit, als es noch kein elektrisches Licht gab. Wenn die Tage im Spätherbst wieder kürzer werden und die Handwerker in der Früh Licht machen mussten, um arbeiten zu können, lud der Meister(Chef) seine Mitarbeiter auf ein "Bradl" ein.
Dieser Tag ist auch gleichzeitig das Treffen der gemeinsamen Altersjubilare die in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern.
Dieser alte Brauch ist im inneren Salzkammergut nur noch sehr selten zu finden. Heuer fällt der "Liachtbradlmontag" auf den 2. Oktober.
http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/l/lichtbradlmontag/home.html
JoDo 13.11.2007


@ JoDo...
Leider kenne ich diesen Brauch net. Lg meli
Meli 13.11.2007


Immaterielles Weltkulturerbe? - Mahlzeit!
Am 22.3.2011 gab die Österr. UNESCO-Kommission bekannt, dass der Lichtbratlmontag in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wurde"Immateriell?" - Hier ein Foto eines "Bratls" (welch Untertreibung!), das am Lichtbratlmontag vom Unternehmer an seine Mitarbeiter ausgegeben wird: http://tinyurl.com/3u9rgqk
Koschutnig 29.08.2011





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.