5 stars - 3 reviews5

Ostarrichi



histor. Ursprung Name Österreichs


Erstellt von: shadow
Erstellt am: 29.08.2007
Bekanntheit: 67%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Ostarrichi

Kommentare (3)


Wer das nicht kennt, wer dann ?.....
Der wohl historisch namensgebende Begriff für das heutige Österreich.
Die älteste bekannte schriftliche Nennung des Namens stammt aus einem in Bruchsal verfassten Dokument vom 1 . November 996. Diese Urkunde wird heute im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München aufbewahrt.

Die Markgrafschaft Ostarrîchi umfasste bald auch weitere Gebiete oberhalb und unterhalb der Enns und die Schreibweise wandelte sich allmählich zu „Österreich“. 1156 wurde die ”Mark Österreich” vom Herzogtum Baiern abgetrennt und selbst zum Herzogtum erhoben (siehe Privilegium minus) und somit reichsunmittelbar.

Alternativ hierzu war bis ins Hochmittelalter auch „Osterland” (für östliches Land oder Land im Osten) in Gebrauch.

Die Republik Österreich feierte im Jahr 1996 die erste urkundliche Erwähnung des Namens Ostarrîchi mit dem Slogan: „Tausend Jahre Österreich“. Im Jahr 1976 war die Einsetzung Leopolds I. zum Markgrafen von Österreich gefeiert worden..................-sh-
shadow 29.08.2007


Ich behaupte, aber mit ziemlicher Gewissheit,
das sich das gesprochene "ostarrîchi" damals so ähnlich angehört hat wie unser Österreich - vielleicht so ungefähr, wie es L. Figl am Balkon des Belvedere pronunzierte (Östaräch ist fraä!).
JoDo 30.08.2007


Der Name Österreich
kann hergeleitet werden von der geographischen Lage im Osten des deutschen Sprachraumes innerhalb Mitteleuropas (Ost-Reich) bzw. ebenso von der Frühlings- u. Fruchtbarkeitsgöttin Ostara, die in vorchristlicher Zeit in diesem Kulturgebiet relativ populär war (Ostaras Reich).

Der Begriff Ostarrichi als erstmalige urkundliche Erwähnung ist amtlich belegt, das steht außer Frage.
EddieEwing 30.03.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.