0 stars - 10 reviews5

Mailüfterl



Computer-Prototyp


Wortart: Substantiv
Kategorie: Technische Begriffe
Erstellt von: JoDo
Erstellt am: 13.08.2007
Bekanntheit: 30%  
Bewertungen: 4 5

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Mailüfterl

Kommentare (4)


Keck trage ich hier einen Begriff aus der Computertechnik ein
Mailüfterl ist ein österreichischer Spitzname für den ersten vollständig mit Transistoren arbeitenden Rechner auf dem europäischen Festland. Die ersten Rechner dieser Art weltweit waren der TRADIC und der TX-0.Er wurde ab 1955 an der TU Wien von Heinz Zemanek (* 1920) gebaut. Der Erbauer spielt dabei in einem Zitat auf die in den USA in Betrieb genommenen (Röhren-)Rechner an: „Wenn es auch nicht die rasante Rechengeschwindigkeit amerikanischer Modelle erreichen kann, die ‚Whirlwind‘ oder ‚Taifun‘ heißen, so wird es doch für ein Wiener ‚Mailüfterl‘ reichen.“ Als korrekter, auch am Computer angebrachter Name laut Zemanek gilt: Binär dezimaler Volltransistor-Rechenautomat.Der Rechner besteht aus 3.000 Transistoren, 5.000 Dioden, 1.000 Montageplättchen, 100.000 Lötstellen, 15.000 Widerständen, 5.000 Kondensatoren und 20.000 Metern Schaltdraht. Mit einer Breite von 4 Metern, einer Höhe von 2,5 Metern und einer Tiefe von 50 Zentimetern war die Anlage gegenüber den damaligen Röhrenrechnern klein.Zemanek sagte über sein berühmtes Projekt später, es sei ein halb illegales Unterfangen eines kleinen Hochschulassistenten gewesen, das er ohne offizielle Genehmigung und somit auch ohne finanzielle Unterstützung der Universität mit einer Gruppe von Studenten realisierte. Er reiste 1954 zu Philips nach Holland, um dort wegen einer Sachspende vorzusprechen. Die Menge von 1.000 Transistoren und deren Einsatzzweck war, nur sieben Jahre nach Erfindung des Transistors, schwer zu vermitteln. Zemanek erhielt aber dennoch eine Zusage von 1000, obgleich eher langsamere, Hörgerät-Transistoren[1] und bekam schließlich von Philips insgesamt 4000 hochqualitative Transistoren(Lediglich vier defekt - Vermutlich beim Löten beschädigt). http://de.wikipedia.org/wiki/Mailüfterl http://www.museumonline.at/2000/wien-feuerbach/mailueft/mailueft_de.htm http://web.utanet.at/nkehrer/ http://www.pressetext.eu/pte.mc?id=95978
JoDo 13.08.2007


Wie konnte ich bei dir auf den Gedanken kommen, selbst darüber etwas zu recherchieren? Das Bisschen, das ich wusste, passt in das Viele, das du gefunden hast, genau hinein. Ein wichtiges Stück Österreichische Wissenschaftsgeschichte.
Brezi 13.08.2007


PC-Pionier Zemanek:
"Blechtrottel ist der, der vor dem Computer sitzt"
JoDo 13.08.2007


in meiner Generation noch immer bekannt.
Obwohl Cemaneks Mailüfterl schon lange bevor ich geboren war "ausgemustert" wurde, ist der Begriff durchaus noch bekannt. Es gibt übrigens eine Java-Simulation des Mailüfterls.
rolandschweiger 18.08.2012





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.