5 stars - 2 reviews5

Gefinkeltheit



Durchtriebenheit, Schläue


Wortart: Substantiv
Erstellt von: klaser
Erstellt am: 10.08.2007
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Gefinkeltheit

Kommentare (2)


Austriazismen
Beim ersten »Kontrollor«, von dem in einer aus dem Englischen übersetzten Biographie die Rede war, hatte sich die Diagnose »Druckfehler« mit zweifelsfreier Sicherheit stellen lassen. Nach der Begegnung mit mehreren »Kontrolloren« geriet jedoch die Druckfehler-These ins Wanken. Wie dann gar erzählt wurde, daß jemand »einbekannt« habe, blitzte der Verdacht auf: Österreich! Nun gesellte sich zum Vergnügen der Lektüre die Fahndung nach weiteren Austriazismen, deren Indentifikation mit Hilfe des Duden-Wörterbuches der österreichischen Besonderheiten restlos gelang. So fand sich zu »Drohungen und Insulten« die Bemerkung, daß »insultieren« (schwer beleidigen) in Österreich keineswegs veraltet sei. Und »eingedrückte Parketten« ist richtig, weil der Singular »die Parkette« das Einzelbrett des Parkettfußbodens bezeichnet. Die Krönung dieser Schatzsuche auf den Spuren eines österreichischen Übersetzers aber war die »Gefinkeltheit« eines Staatsmannes. Schlauheit, Durchtriebenheit hätten wir dafür zu sagen, aber so einen angenehmen Beigeschmack nach Kompliment wie die Gefinkeltheit haben diese Wörter nicht. Besonderheiten haben halt ihren Reiz, österreichische erst recht. –––––––––––––––––––––––
Soviel aus einer uralten Glosse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung des Autors »Rs«, Hermann Ruelius. Schnell im Duden-Taschenbuch »Wie sagt man in Österreich?« von Jakob Ebner nachgeschlagen (17,90 DM, 131 öS): gefinkelt: schlau, durchtrieben: ... fand der gefinkelte Geschäftsführer schnell einen Ausweg (Die Presse 10. 4. 1996). http://joern.de/tipsn105.htm
JoDo 10.08.2007


Die deutsche Standardsprache in Österreich und in der Schweiz
Autor: Martine Schreiber-Bleurvacq
Fachbereich: Germanistik - Linguistik
Kategorie: Hausarbeit
Institution: Universität Potsdam
Jahr: 2003
Seitenzahl: 25
Note: 1,3
Größe: 445 KB
Archivnummer: V21562


Die komplette Arbeit für nur
EUR 8,99 sofort herunterladen! http://www.grin.com/de/preview/21562.html
JoDo 10.08.2007





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.