5 stars - 4 reviews5

unterisch (untrisch)


[ untarisch, untrisch ]

unterhalb, darunter


Wortart: Adverb
Erstellt von: Brezi
Erstellt am: 27.05.2007
Bekanntheit: 75%  
Bewertungen: 4 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von unterisch (untrisch)

Kommentare (4)


Beispiele:
*** Das kannst unterisch zum Pullover tragen.
*** Woahrscheinlich liegts wo unterisch (irgendwo darunter)
*** Negativbeispiel: "Die Ortschaft liegt unterisch von der Kirchen" kann man nicht sagen.
Brezi 27.05.2007


Interessanterweise gibt es kein Gegenstück
"überisch" oder "oberisch" gibt's nicht.

Im Westen hingegen gibt's zu "untersi" ein "übersi".
Brezi 27.05.2007


Zur Weihnachtszeit gibt's da bei uns im Osten auch, zumindest dort, wo noch dieses Lied gesungen wird (vorletzte Zeile der ersten Strophe):


Es hat sich halt eröffnet
Text (Lyrics):

Es hat sich halt eröffnet, das himmlische Tor,
die Engelein, die kugalan ganz haufenweis' hervor,
die Bubalan, die Madalan, die mach'n Purzigagalan,
bald aufi bald abi, bald hin und bald her,
BALD UNTERSCHI BALD ÜBERSCHI, das freut sie umso mehr.
Halleluja, halleluja, alle, alle, alleluja
bessawissa 30.05.2007


Ja, an das Weinnachtslied habe ich auch gedacht als ich das Wort eingetragen hab'
Bald unterschi bald übterschi... ein Stückl weiter östlich (wo ich meinen Präsenzdienst geleistet habe) heißt es eben untasi und üwarsi. Aber in Wien hätte dieser liebe Text eben nie entstehen können. Boid untarisch, boid iwarisch. Nein, definitiv nicht. Bei so viel Weihnacht in letzter Zeit komm ich übrigens gar nicht richtig in Sommerstimmung 8-). Na ja, wenns dann ZU WEIHNACHTEN wieder richtig warm wird, ist noch immmer Zeit dazu. Nothing for ungood, my dear. Brezi.
Brezi 01.06.2007





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.