5 stars - 4 reviews5

Milchfrau

die,
[ Müüch... ]

Milchgeschäft


Wortart: Substantiv
Kategorie: Veraltet, Historisch
Erstellt von: JoDo
Erstellt am: 08.03.2010
Bekanntheit: 85%  
Bewertungen: 4 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Milchfrau

Ähnliche Wörter

Milchfrau
-1 

Kommentare (10)


Buch:
http://www.amazon.de/Milchfrau-Ottakring-Tagebuch-drei%C3%9Figer-Jahren/dp/3850029239
JoDo 08.03.2010


Pars pro toto:
Nach der Verkäuferin wurde gleich der ganze Laden benannt.
JoDo 08.03.2010


Macht mir Lust,
wieder einmal "Die Milchfrau von Ottakring" zu lesen...
albertusmagnus 08.03.2010


Für die Nachgeborenen:
Früher einmal gab es für Alles ein eigenes Geschäft.Der Bäcker hatte nur Brot und Gebäck, der Fleischhauer nur Fleischwaren und die ´Milchfrau´ nur Milchprodukte.
Als Kind hat man mich mit fünf (!) Schilling zum ´Anker´ um einen Laib Brot (2kg) und zur Milchfrau um einen Liter Milch geschickt.
Außerdem hatte alles seinen eigenen Geruch. Der Bäcker roch schon ab halb Fünf köstlich nach frischem Brot, die Milchfrau hatte ein eigenes ´Odeur´ nach Säuerlichem.
JoDo 08.03.2010


Frage:
Wie unterscheiden sich "Pars pro totum" und "pars pro toto"? Mein Latein ist längst fast vollständig entschwunden.
klaser 08.03.2010


Bäcker, Fleischhauer und Schuster..
werden m:E. auch so verwendet, obwohl meist irgendein Personal, selten "der Chef" anzutreffen ist. Eigene EInträge?
klaser 08.03.2010


a) pars pro toto - "Ein Teil (steht)für das Ganze"
z.B. Segel für Schiff
b) totum pro parte - "Das Ganze (steht) für einen Teil" z.B. Österreich besiegt Deutschland im Fußball

Errare errantique indulgere humanum est. :-)
anachoret 09.03.2010


ja, ja!
ab, ex, de, cum, sine, pro und prae verlangen den Ablativ!
Ist schon eine Weile her, und mein Latein ´leicht´ eingerostet.
Danke für die Korrektur und Indulgenz!
JoDo 09.03.2010


Du - klaser:
Die Frage, ob die Benennung eines Handwerksbetriebes nach dem Beruf des Meisters (Bäcker statt Bäckerei, Schuster statt Schuhmacherwerkstatt, ...) eine österreichische Eigenart ist oder allgemeindeutsch, kann ich gar nicht beantworten!
Daher weiß ich auch nicht, ob das eigene Einträge rechtfertigen dädadä.
JoDo 09.03.2010


Frau Rachmanowa
in Ottakring war sicher allein in ihrem "Laden" (Ö: "Geschäft"), und der Schuster, der Schneider hat zumeist wohl auch selbst die Kundschaft bedient, im Gegensatz zum "Griechen" oder "Italiener", zu deren Lokalitäten mit einem halben Dutzend geschäftiger Verwandter sich zwecks Moussaka oder Pasta - daran erinnere ich mich ganz genau - zunächst Deutsche begaben. Dieser Jargon ist jedenfalls Import, der mich lange gestört hat.
Koschutnig 09.03.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.