5 stars - 2 reviews5

Notstandshilfe



unterste Stufe der Arbeitslosenhilfe in D


Erstellt von: shadow
Erstellt am: 18.04.2008
Bekanntheit: 50%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Notstandshilfe

Kommentare (3)


Wobei die Notstandshilfe vergleichbar in D
auch der Begriff die Sozialhilfe wäre. Das unterste Niveau was einem Bürger zugestanden werden kann. Zum Sterben meist zu wenig, zum......naja, mehr brauch ich wohl nicht schreiben. Inwieweit dies als sozial zu bezeichnen wäre/passt ? -sh-
shadow 18.04.2008


Notstandshilfe
Nach der „Arbeitslosen”...
Nach dem Zeitraum, in dem Sie Arbeitslosengeld oder Karenzgeld bezogen haben, können Sie die sogenannte „Notstandshilfe" beantragen. Achtung: Anspruch besteht nur, wenn eine sogenannte Notlage vorliegt. Die Notstandshilfe erhalten Sie zeitlich unbegrenzt. Sie wird jedoch jeweils für längstens 52 Wochen bewilligt. Danach müssen Sie neuerlich einen Antrag stellen.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, den Antrag auf Notstandshilfe vor dem Ausschöpfen des Arbeitslosengeld-Bezuges zu stellen. Spätestens müssen Sie den Antrag jedoch innerhalb von 3 Jahren nach Erschöpfung des Arbeitslosengeldes bzw. Karenzgeldes stellen. Diese 3-Jahres-Frist verlängert sich um bestimmte Zeiträume (z.B. Bezug von Kinderbetreuungsgeld).
http://www.arbeiterkammer.at/www-192-IP-1051.html
JoDo 18.04.2008


@Salzburg ..
Ich habe aufgrund deiner Anregung meine Übersetzung erweitert -Arbeitslosenhilfe- neu -unterste Stufe der Arbeitslosenhilfe in D. Ging davon aus, das die Hauptbezeichnung in der Übersetzung reicht und im Kommentar die ergänzende Kommentierung besser passt. Denke, die bisherige Übersetzung war nicht falsch, nur unglücklich gewählt. -sh-
shadow 23.04.2008





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.