5 stars - 1 reviews5

Mitvergangenheitsregel



Regel für Präteritumsform


Erstellt von: xox
Erstellt am: 15.09.2017
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Mitvergangenheitsregel

Kommentare (2)


Regel für Form der 1. Vergangenheit

Beispiel im Net:

"Go ahead, make my day" aus dem Mund von Clint Eastwood in "Sudden Impact", dem vierten Teil von "Dirty Harry", könnte etwa so ein Satz sein: Sprecher und Adressat sind ohne zugehöriges Bild unsichtbar, der Anwendungsrahmen ist außerhalb des filmischen Kontextes beinahe beliebig. Nur die Mitvergangenheitsregel gilt in diesem Fall nicht - Ausnahme darf sein.

http://sciencev2.orf.at/stories/1696933/index.html

xox 15.09.2017


Gibt's denn eine „Mitvergangenheitsregel“ ? Wie lautet sie?
Vor allem aber: Die Studie, auf die sich der zitierte Text bezieht und in der das angesprochene Clint-Eastwood-Beispiel übrigens gar nicht erwähnt wird, s.
You had me at hello: How phrasing affects memorability
source: Cs.cornell.edu
, diese Studie also bezieht sich ja gar nicht auf 1. (und 2.) Vergangenheit (in Österreich: „Mitvergangenheit und Vergangenheit“), sondern auf das Verhältnis zwischen e n g l i s c h e r Past Tense und Present Perfect Tense ((in österreichischer Übersetzung) - und gerade das, was für deren Unterscheidung bzw. für die Present Perfect-Verwendung im brit. Englisch gilt (und an unseren Schulen streng gelehrt wird), wird im amerikanischen Englisch ohnehin viel lockerer gesehen!

Und was die schulische „Erzählzeit“ anlangt – und gemeint ist damit nicht das Tempo, also die Unterscheidung zwischen „Erzählzeit und erzählter Zeit“, sondern die grammatikalische Zeitform der "Mitvergangenheit" - , die mit der „Mitvergangenheitsregel“ im Zitat wohl gemeint sein dürfte, da sagte die Duden-Grammatik schon vor über einem halben Jahrhundert über die vermeintliche Richtigkeit des Präteritum-Gebrauchs:

Die strenge Scheidung von Perfekt und Präteritum ist während der ganzen neueren Sprachperiode nie stark ausgeprägt gewesen. Da das Präteritum durch seine Kürze von größerer Prägnanz als das Perfekt ist, wird es häufig auch dort gesetzt, wo das Perfekt stehen müsste. Bei manchem Sprecher oder Schreiber kann auch die Vorstellung mitschwingen, dass der Gebrauch des Präteritums vornehmer sei als der Gebrauch des Perfekts."
source: DUDEN Bd. 4, Grammatik (1966), S.101


Anm.: Zu den 2 völlig verschiedenen Bedeutungen von „Erzählzeit“ siehe z.B.
Erzählzeit bezeichnet in der Regel die Zeitspanne, die ein Leser für die Lektüre eines Textes, zum Sehen eines Films ... braucht.
source: “Erzählzeit", Wikipedia
, hingegen
Re: Erzählzeit bei einer Bildergeschichte
Es ist nichts vorgeschrieben, außerdem, wenn die Kinder anfangen zu lesen, werden sie erkennen, dass man vorwiegend in der 1. Vergangenheit schreibt. Wenn du willst, dass sie in der 1. Vergangenheit schreiben sollen, sage es ihnen. Die Gegenwart würde ich nicht als Fehler ankreiden, wenn du es nicht vorher geklärt hast.
source: Lehrerforen.de

Koschutnig 16.09.2017





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.