0 stars - 3 reviews5

Panadel

das,

Brei aus Brot und Brühe; ein Bindemittel


Wortart: Substantiv
Tags: küchensprachlich
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 26.06.2016
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Panadel

Kommentare (1)


G.F. Zenker, Erster Koch beim Fürsten Schwarzenberg, kennt 1817 verschiedene Arten Panadel, alle noch mit allerhand Butter („panade“ frz. in Harrap’s French-English- Wörterbuch von 1940: „Bread and butter boiled to a pulp“ - Brot und Butter zu Brei verkocht; heut’ hingegen ist’s in den Wörterbüchern nur noch „Brotsuppe“):
Panadel oder verkochte Semmel-Suppe (Une Panade) […]
Geröstete Semmel-Suppe, Panadel (Panade à L'Orleans) […]
Französische Semmel-Suppe, Panadel (Panade à la Francaise ) […]
source: G.F. Zenker, Theoretisch-praktische Anleitung zur Kochkunst (Wien 1817)
Vertraut man dem Leibarzt des Napoleonsohnes „Sr. Durchlaucht des Herzogs von Reichstadt“, dann hat das Panadel, seit seinen Tagen, als die Butter bereits fehlte, eine nur mehr unbeträchtliche Bedeutungsveränderung erfahren: nur um einiges dünner scheint der Brei geworden zu sein:
Von dem Suppenbreye oder Panadel.
Der Brey aus Fleischsuppe mit Brot, das sogenannte Panadel wird am zuträglichsten aus einer guten, mit Rindfleische, flechsichten Theilen von Kalbsfüßen, oder mit Hühnerfleische ohne Zusatz von vielen grünen Pflanzentheilen und ohne alles Gewürze gekochten, nicht fetten, doch frisch gesottenen Fleischbrühe mit hartem gewürzlosem Zwiebacke, leicht oder grob gestoßenem Reiß oder Semmelrinde (nicht Krumen) bereitet. Man läßt nähmlich selbes nur so lange kochen, bis sich die kleinen Brotrinden-Stücke, der Reiß oder das Zwieback ganz zersotten haben, rührt es hernach zu einem fast eben so dünnen Brey, wie jener aus Milch und Mehl
source: Leopold Anton Gölis, Vorschläge zur Verbesserung der körperlichen Kinder-Erziehung in den ersten Lebens-Perioden (Wien 1823)

Mit einer "Einlage" hat das Brot also faktisch wohl nichts zu tun (gehabt).
Und wenn der Rezensent einer Schrift des Hr. Simon Zeller, „erstem Geburtshelfer und Oberwundarzt am vereinigten allgemeinen Gebähr- und Krankenhaus in Wien“ sich über dessen Bericht hinsichtlich der Wiener Krankenhauskost für die „Gebährenden“ äußert:

Frühe eine Schale Rindssuppe, mittags Trink- oder flüßiges Panadel; Abends Suppe mit Semmelschnitten oder Panadel. Der Himmel bewahre alle, welche zu dieser Diät verdammt sind, vor der gewöhnlichen Eßlust, und den gewöhnlichen Verdauungskräften, denn die Gebährenden in der Gegend des Recensenten würden dabey verhungern müssen.
source: Oberdeutsche allgemeine Litteraturzeitung v. 15 Juli 1789
, so meint er mit „oder Panadel“ ja eine Alternative zur „Suppe mit Semmmelschnitten“, nicht einen Namen für die Semmmelschnitten, wie Nutzer „Standard“ dies missverstanden hat und irrend im Forum darzulegen bemüht ist: s. http://www.ostarrichi.org/forum--Panadel.html?topicid=1000 : Weder gibt es ein Maskulinum "der Panadel", noch ist das Panadel eine Brotschnitte.
Koschutnig 26.06.2016





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.