0 stars - 1 reviews0

Gebnacht, Gömmacht ,Gönmacht, Gömmat, Gönnacht, Gömachten, Gennachten u.ä.



letzter (12.) Tag der Rauhnächte


Wortart: Substantiv
Tags: Tirol,u.a.
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 09.06.2016
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Gebnacht, Gömmacht ,Gönmacht, Gömmat, Gönnacht, Gömachten, Gennachten u.ä.

Kommentare (1)


Man nannte diese letzte der drei Rauchnächte „Gebnacht", mundartlich „Gömachten". Jedes Jahr stieg sie zur Erde nieder, die geheimnisvolle Frau, umstrahlt vom Mythos der altgermanischen Göttin Berchta
source: Berta Margreiter, Die Heidin. Alpbachtaler Sagenbuch (1986)

Das spricht die volkstümliche Bezeichnung für den Vorabend vor Dreikönig, Gebnacht, unmittelbar aus; denn sie weist auf den Brauch des Gebens und Schenkens, der am Jahresbeginn schon bei alten Völkern geübt wurde, hin. Die Percht erhält Anteil am Kultmahl, die Jugend ihre Patengeschenke, das Feuer einen Löffel voll von jeder aufgetragenen Speise.
Im Oberinntal bedeutet „in die Gönnacht gehen", einem ein gutes Neujahr wünschen.
source: Anton Dörrer, Tiroler Fasnacht (1949)
] Zu Gömachten, d. i. am Abend vor hl. Dreikönigen war es Sitte, die Ueberbleibsel des Nachtmahles für die Perchtel auf dem Tische stehen zu lassen. Wenn die Leute zu Bette waren, kam sie mit ihren Kindern als ein steinaltes Weibchen und kostete von den Speisen.
source: Ignaz Vinzenz Zingerle, Sitten, Bräuche und Meinungen des Tiroler Volkes
(1871)
"Gömmacht" oder "Gömmat ", Anm.: auch Gönnacht (Oberinntal) und Gennachten (Unterinntal)
.…
Die Ableitung dieses Wortes ist noch nicht ganz sichergestellt. Wahrscheinlich ist es nur die verstümmelte Form von Gebnacht, wie man ja noch im Wipptal diesen Ausdruck gebraucht … Dann wäre der Name von den guten Gaben abzuleiten, die man um diese Zeit den herumziehenden armen Leuten spendet. Möglich aber auch, daß die "Frau Gönnacht", welche ebenfalls urkundlich schon früh vorkommt, die Wurzel trägt und auf Goden- oder Gödennacht leitet, was allerdings, wie wir sehen werden, zum ganzen Charakter dieses Tages gut stimmen würde.
"Gömmachten" als Vorabend des Dreikönigsfestes ist zugleich die letzte sogenannte "große Rauchnacht" und wird deshalb mit besonderer Feierlichkeit begangen.
source: Ludwig von Hörmann, Tiroler Volksleben, Stuttgart 1909. Sagen.at

Noch heißt in bayrisch-österreichischen Landen vielfach die Vornacht des Dreikönigstages Gömnacht, Gönnacht oder Gömmat, wie auch die an jenem Abend zu München beginnende Dult im 17. und 18. Jahrhundert Gömnachtdult genannt wurde. Es ist die Gebenacht, in der man der gefürchteten Percht Speisen aufstellte, zum Teil noch aufstellt
source: Wilhelm Pessler, Handbuch der deutschen Volkskunde (1934)

Koschutnig 09.06.2016





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.