0 stars - 1 reviews0

Strabler, Strapler, Strobler

der, -s, -

Altwiener Schiffsabladearbeiter


Wortart: Substantiv
Kategorie: Veraltet, Historisch
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 23.08.2015
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Strabler, Strapler, Strobler

Kommentare (1)


Mhd. strabeln 'zappeln, ringen, nach etwas trachten' ist in versch. dt. Landschaften noch in versch. Formen vorhanden (strabbeln, strappeln, strawlen, strawle..) als 'mit Händen und Füßen zappeln, strampeln', 'schnelle, unordentliche Bewegungen machen; eilig etwas thun’, 'schlecht arbeiten, pfuschen', 'im Reden alles durcheinander bringen' u.a., s. Wörterbuch-Netz.

In Wien soll es sich zu „eilen“ entwickelt haben – ob den gemütlichen Wienern eine besonders flotte Arbeitsweise der Mitglieder der Holzscheiber-Zunft aufgefallen ist und diese deshalb zu den „Strablern“ wurden?
Die Roßau besaß vom Neutor bis zur Spittelau einen ausgedehnten Holzmarkt, die Zulieferung erfolgte vor allem mittels Flößen oder Schiffen auf dem Wasserweg […] Die Entladung der Schiffe besorgten die Holzscheiber (auch Strabler genannt; strabeln = eilen)
source: Stadt Wien wiki

Daran besteht ein gewisser Zweifel:
Adam Guntleder war Strapler. Bei anderen Personen finden wir die Bezeichnung Strabler und Strobler, die alle den gleichen Beruf bezeichnen dürften. Hier handelt es sich um Holzträger auf den Abladestellen der Holzschiffe, also um Handlanger, die das Holz von den Schiffen an das Ufer schafften und dort aufstapelten. Nach Hügl, S. 158 und 211, bedeutet der Ausdruck 'sträbln': Hände und Füße bewegen, sich eilen. Mag auch letzeres beim Abladen nicht immer der Fall sein, ersteres trifft bei dem Berufe der Holzablader sicherlich zu.
source: Familia Austria
Hochoffiziell kaiserlich:
Bei dem Zusammenziehen des Klingauer- und Welserholzes sollen sich die Strapler, um nicht durch Einhauen die Stämme zu verderben oder unbrauchbar zu machen, nicht gemeiner Holzhacken, sondern eiserner Hacken bedienen
source: Sr. K.K. Majestät Franz des Zweyten politische Gesetze und Verordnungen für die oesterreichischen, böhmischen und galizischen Erbländer, 3.Bd. (1794)
Ausspracheform?
WO DIE „STROBLER" REGIERTEN. Die ganze Roßauer Lände war einst bis zur heutigen Friedensbrücke sozusagen Wiener Hafengebiet.
source: Siegfried Weyr, Wien - Zauber der Vorstadt (1969)

Koschutnig 23.08.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.