3.6 stars - 7 reviews5

ein Wort abteilen



die Silben trennen


Wortart: Wendung
Erstellt von: Brezi
Erstellt am: 13.02.2012
Bekanntheit: 71%  
Bewertungen: 6 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von ein Wort abteilen

Kommentare (10)


@ Brezi: Applaus!
Trag' doch auch ein: "Ö: Abteilen, das = D: Worttrennung, Silbentrennung" Nur in der Wikipedia wird dieser Grammatik-Austriazismus erwähnt, sonst hab ich nirgends einen Hinweis darauf entdeckt!*) WP: Worttrennung (in Österreich: Abteilen), das Aufteilen von ‒ meist längeren ‒ Wörtern, dient in Alphabetschriften der verbesserten Raumausnutzung beim handschriftlichen und maschinenschriftlichen Zeilenumbruch. Die Worttrennung folgt festen orthografischen Regeln.
Der Ausdruck Silbentrennung, der dasselbe bezeichnet, ist im Hinblick auf die deutsche Sprache problematisch, da die Worttrennung hier mit der phonologischen oder phonetischen Gliederung in Silben häufig nicht übereinstimmt.
*)Wahrig DWb (1968)sagt zwar: "ein Wort abteilen nach Silben trennen" und : "Abteilungszeichen Zeichen für die Silbentrennung; Divis", aber ohne Hinweis auf den selbstverständlichen österr. Gebrauch. Auch dieses Wahrig-Wort "Abteilungszeichen" hab ich sonst nur im ÖWb gefunden (Wikipedia leitet weiter zu "Streckenkilometer"!!!)Allerdings lebt das Abteilen im - konservativen - Hausgebrauch offenbar weiter: * Auch die neuen Abteilungsregeln gehen mit peinlichen Bildungslücken recht schamlos um. Die konservative Informationsbasis im Internet - http://www.konservativ.de/gossler/sprache.htm* Es fällt
auch sehr schwer zu glauben, daß neuen Abteilungsvorschriften ernstgemeint sind.[...] Auch die Abteilungsregeln erschweren das Lesen. Wenn heute am Zeilenende ein Zu- steht, weiß man, daß es mit langem u zu sprechen ist (Zu-nahme, Zu-lage, Zu-gabe usw.). In Zu-kunft ist die Aussprache unsicher, denn Abteilungen wie Zu-cker (mit kurzem u) sind vorgesehen (übrigens auch erheiternde wie Lust - ration).
http://home.ivx.de/t600348/Rechtschreibung/Deutsch6.pdf
* Die Abteilungsregeln sind bildungsfeindlich, weil sie die Wortbestandteile zerstören. So etwa wird der Helikopter (Heliko-Pter = Schraub-Flügler) in die sinnlosen Teile "Helikop" und "ter" zerlegt.
Das ist ungefähr so dumm wie die bekannte Scherz-Abteilung
"Blumento-pferde".
Roger McLassus http://de.narkive.com/2005/6/3/1855644-neue-deutsche-schlechtschreibung.html
Koschutnig 13.02.2012


Okay
Ich trage das weitere Wort ein, obwohl ich mich nicht gekränkt hätte, wenn das gleich du gemacht hättest. So sind wir doch alle nicht.

Ja, Worttrennung finde ich nicht ganz synonym, besonders da Zusammensetzungen mit der NDR noch mehr phonetisch und noch weniger semantisch erfolgen als früher.

Und zur Quelle: ich habe eigens in Wikipedia unter "Silbentrennung" geschaut, denn da stehen meistens lokale Synonyme bzw. landesspezifische "Anderssager" drinnen.
Brezi 13.02.2012


Jö,
der Brezi ist wieder da!
klaser 13.02.2012


@klaser
Freue mich über das 'jö' sehr!
Brezi 15.02.2012


Zu folgendem Zitat:: Habe 2 Tage vor dem Beitrag im Forum von Brezi hier bewertet!
Zitat Brezi im Forum:Meli hat ihre berechtigten Zweifel, ob ein Worr von mir stimmt, belegt die negative Bewertung mit aufwendig recherchierten Zahlen und bewertet daraufhin die anderen Wörter von mir erst gar nicht.
Meli 18.02.2012


Die Silben auch noch trennen ?
Wie geht das denn ?
Ein Wort kann man in Silben trennen,
"die Silben trennen" wie übersetzt,
wäre ein Auflösen in die einzelnen Buchstaben.
Silben bilden ja bekanntermassen ein Wort.
Einzig logische Übersetzung (für mich):
ein Wort in Silben trennen
oder ein Wort in Silben aufteilen.

Leisita-at-abwesend-de 23.02.2012


Daher entsprechende original Bewertungskriterien gewählt
siehe "copy & paste"
Leisita-at-abwesend-de 23.02.2012


@Leisita
Ihr Einwand kommt mir gar zu spitzfindig vor. Wenn man Raufhanseln trennt, zerlegt man sie ja (hoffentlich) nicht gleich in ihre Einzelteile.
klaser 24.02.2012


Für Pitzler:
Silbentrennung ist nicht das Trennen der Silben, sondern das Trennen nach Silben:
"Wörter, die nicht mehr als Zusammensetzungen wahrgenommen werden, können auch nach Sprechsilben getrennt werden: he-runter, ei-nander, Helikop-ter, Pä-dagogik."
http://www.duden.de/sprachratgeber/worttrennung-am-zeilenende
JoDo 24.02.2012


Ich glaube schon (@Leisita)
Dass man mehrere Dinge (voneinander) trennen kann. Hingegen kann man ein Wort NICHT trennen, sondern nur zerteilen oder zertrennen (in seine Bestandteile).
Brezi 26.09.2012





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.