5 stars - 4 reviews5

Schusterbuben


[ Schustabuam ]

süßes Hefegebäck


Wortart: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt von: System32
Erstellt am: 25.02.2010
Bekanntheit: 90%  
Bewertungen: 4 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Schusterbuben

Kommentare (6)


Hefegebäck? Rezepte 2x ohne die/den Germ:


Schusterbuben mit Mandelsoße laut Mittelbayerischer Zeitung:
"Bei unseren österreichischen Nachbarn sind Schusterbuben ein schon seit langer Zeit bekanntes Dessert.

Zutaten für 4 Personen: Schusterbuben: 50 g Marzipanrohmasse; 30 g Puderzucker; 1 cl Kirschwasser; 16 große Trocken-/Backpflaumen; 2 EL Mehl; – Backteig: 40 g Weizenmehl; 40 ml Weißwein; 1 Eigelb; ein halber EL Pflanzenöl; 1 Prise Salz; 1 Eiweiß; 1 TL Zucker; ein halber Liter Pflanzenöl zum Ausbacken; 25 g Zucker; 50 g geraspelte Halbbitter-SchokoladeSoße: 50 g Hobelmandeln; 250 ml Milch; 4 Eigelbe; 40 g Zucker; 5 cl Mandellikör.
"Wie´s in Österreich dann angeblich weiter geht :

http://www.mittelbayerische.de/kochen/artikel/schusterbuben_mit_mandelsosse/497206/schusterbuben_mit_mandelsosse.html
Anderes Rezept (aus Wien): Wiener SchusterbubenZutaten:

80g Pfanni Kartoffelpüree,
1/3 L Wasser,
3 Eier,
3 Esslöffel Zucker,
1 Esslöffel Maisstärke,
Vanillezucker, Salz, Zitronenschale,
40 g Butter,
100g Powidl,
1 Esslöffel Slibowitz
Weiteres unter: http://www.erwin-isabelle.at/forum/16-nachspeisen/39-wiener-schusterbuben
Germ oder nicht Germ? Das ist hier die Frage!Doch Google sei Dank: Ich habe ein österr. Rezept gefunden - mit Germ: http://tinyurl.com/ydfda6jBegleiter zum Festtagsfrühstück: Schusterbuam:
Zutaten:

0.4 l Buttermilch,
3 dag Germ,
20 dag Weizenvollkornmehl,
20 dag Dinkelvollkornmehl,
15 dag Roggenvollkornmehl,
2 1/2 TL Salz.
Zubereitung:

Buttermilch auf ca. 30° C erwärmen. Mehle mit Salz und fein zerbröseltem Germ vermischen, in eine vorgewärmte Schüssel geben. Mehl mit Buttermilch auf unbemehlter
Arbeitsfläche ca. 10 Min. kräftig kneten.
Teig zu Kugel formen und in eine mit Mehl ausgestreute Schüssel legen, zudecken, an warmem Ort ca. 1/2 Std. gehen lassen: das Volumen soll sich verdoppeln.
Backblech mit Backpapier belegen. Teig in 14 Stücke teilen, zu Kugeln rollen, zu Scheiben (Ø ca. 12 cm) ausrollen.

Koschutnig 25.02.2010


Schusterbuben
waren füher "Waisen", und das Gegenteil von Schusterbuben sind die Hurenkinder, die früher "Witwen" waren. Sind zum Unterschied von "Wiener Schusterbuben" alle unbeliebt und unverdaulich, weil aus der Druckersprache.
Koschutnig 25.02.2010


Tät nicht...
auf die deutsch-deutsche Seite Hefe gehören?
klaser 25.02.2010


"Berliner Schusterjungen" (na sowas!) - mit Hefe
Während 2 österr. Rezepte keine(n) Germ bei den Schusterbuben anführen, ist "die Hefe" bei den Berliner Kollegen sehr wohl da. Die sind aber nicht süß, die Jungs, sondern "mit Schmalz und Harzerkäse belegt eine Berliner Delikatesse." http://www.chefkoch.de/rezepte/126191054025784/Berliner-Schusterjungen.htmlWie gewöhnliche Baunzerln sehen diese Berliner Jungs, die in Baden-Württemberg "Salzekuchen" heißen, in "Marions Kochbuch" aus auf http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0534.htm
Koschutnig 26.02.2010


Verwirrung!
zum Telekom-Rezept http://tinyurl.com/ydfda6j
meint ein Poster:"Meine Tante meinte, das seien sie nicht, da sie ja nicht in einer Reine `gebacken´ werden," und bekommt die Antwort: "Könnte es sein, daß Du mit Schusterbuam `Schlosserbuam´ meinst ?" Zutaten: 24 geschälte Mandeln,
24 getrocknete Backpflaumen,
½ Liter Rotwein,
100 g Schokoladenraspel.

http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige.phtml?ID=69161025618500&ID2=19&su=1Tja, das war´s dann wohl auch nicht. Schusterbuam, Schlosserbuam - Handwerk hat eben goldenen Boden. Doch dann kommt einer:"So wie ich das einschätze, muss das ein Hefeteig sein, der dann in der Reine ausgebacken wird mit Ei und mit Milch. Von der Größe waren das bei meinen Vater immer so ca 5x5x8 cm. Gegessen habe wir das dann früher immer mit Apfelkompott.Und dann weiß einer von seiner Mama: "Also Schusterbuam sind wie Baunzerl (Fingernudel, Schupfnudeln) nur länger (so lang wie ein großer Finger)und sie werden nicht in der Pfanne gebraten sondern in Butterschmalz in einer Reine gebraten. Das ganze ist also ein Kartoffelteig. Ich hab jetzt nicht geschaut, ob hier im Forum irgendwo ein Schupfnudel-Rezept steht."

Meine Mutter meinte noch das wäre ein ganz altes Rezept aus Niederbayern.
http://www.chefkoch.de/forum/2,1,40495/quot-schusterbuam-quot.htmlSchusterbuam sind Schupfnudeln sind Baunzerln???Baunzerln sind laut Eintrag von HeleneT ein Milchbrotgebäck; ein anderer meint, es sei ein Semmelteig; meine hingegen waren stets dunkel und resch...
Koschutnig 26.02.2010


Schusterbuben
sind mir aus Zeiten im Schülerheim dunkel in Erinnerung, waren so etwas wie gebackene Mäuse,
doch mit Vanillesauce statt Himbeersaft und gatschiger...

Die Schlosserbuben hingegen sind ein Marzipankonfekt und entsprechen Koschutnigs Rezeptur.
albertusmagnus 26.02.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.