0 stars - 1 reviews0

Manner-Seite

die,
[ mauna-sàjddn ]

Epistelseite


Wortart: Substantiv
Kategorie: Technische Begriffe
Erstellt von: Remigius
Erstellt am: 13.05.2008
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Manner-Seite

Kommentare (2)


Die Manner-Seite - eine Epistelseite; soweit i.O., doch dürfte das wohl nicht jedem verständlich sein.
Zunächst dachte ich mehr an eine solche Seite: http://www.manner.com/?idp=693&hxpage
Doch das ist wohl nicht gemeint. Eine genauere Erläuterung ist also notwendig.
Epistelseite heisst diejenige Seite des Altars, welche links von dem auf dem Altare stehenden Kruzifixe ist, also gewöhnlich die südliche; von der auf dieser Seite befindlichen Kanzel wird die Epistel verlesen.
Quelle: Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 154.
source: Epistelseite - Zeno.org

Wikipedia liefert noch mehr:
Als Epistelseite bezeichnet man in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus der römisch-katholischen Kirche die rechte Seite eines Hochaltars. Auch bezeichnet man umgangssprachlich die rechte (bei geosteten Kirchen die südliche) Seite einer Kirche als Epistelseite (volkstümlich zuweilen „Männerseite“ genannt). Die traditionelle Einteilung der Kirchenbänke in eine Männerseite (rechts) und eine Frauenseite (links) ist kaum mehr üblich.
source: Epistelseite - Wikipedia

Meine Frage hierzu: ist die „Manner-Seite“ der auf Wiki genannten „Männerseite“ gleichzusetzen?
Mich macht allerdings stutzig, dass die „Manner-Seite“ unter die Kategorie Technische Begriffe fällt.
Außerdem wird bei Eingabe von „Manner-Seite“ in die Suchmaschine die Aufmerksamkeit auf spezielle „Männerseiten“ mit entsprechendem Inhalt gelenkt ;-)
Weiß jemand etwas näheres zu sagen?
Compy54 23.05.2015


Ja, Compy, wärst du ein Österreicher, hättest du bei den "Mannern" auch an die tirolischen "Mander" gedacht ("Mander, 's isch Zeit!" - Andreas Hofer am Morgen des 13. August 1809) - da wär dann alles klar:

Eingeladen zum Kirchenbesuch waren die Männer schon auch, die „Manderseite“ in der Kirche war ja nicht leer, aber ein Grüppchen hat man immer heraußen vor dem Kirchplatz stehen gesehen, in wichtige politische oder nachbarschaftliche Gespräche vertieft
source: Helmut Guggenberger, Paul Guggenberger's Handlung. Eine Familiengeschichte (2007)

Dann gab und gibt es noch den Opfergang beim Requiem. Meist beginnt die Manderseite mit dem Opfergang, und zwar die Verwandten zuerst
source: Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf (1967)
Was dich freuen wird: Die „Mannerseite“ findet sich auch in einer bei Göschen in Leipzig verlegten Übersetzung aus dem Englischen - nahe dieser "Mannerseite" hat's allerdings, da von Krankenhäusern die Rede ist, eher selten ein Epistelverlesen gegeben:
Es sind daher auch große Spitaler öfters in die Mannerseite und Weiberseite abgetheilt.
source: John Howard's Nachrichten von den vorzüglichsten Krankenhausern und Pesthausern in Europa Leipzig 1791)

Koschutnig 24.05.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.