0 stars - 8 reviews5

auf Urlaub (Dat. +Akk.)



im Urlaub (Dat.), in Urlaub (Akk.)


Erstellt von: JoDo
Erstellt am: 15.08.2007
Bekanntheit: 13%  
Bewertungen: 4 4

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von auf Urlaub (Dat. +Akk.)

Kommentare (6)


@JoDo
Ich denke, das stimmt genau so, wie es jetzt dort steht. Somit ist mein Kommentar von vorgestern überflüssig und wurde entfernt. Ob in den 2 Tagen meiner Absenz hier etwas nachgebessert wurde oder ob mein Kommentar auch vorher schon überflüssig war, weiß ich nicht mehr.
Brezi 15.08.2007



Meli 15.08.2007


Ist was falsch oder unklar?
Vielleicht noch der Langtext, damit´s keine Misverständnisse gibt:Behaupte, in D fährt man IN Urlaub, sodann befindet man sich IM Urlaub, hingegen in Ö fährt man AUF und befindet sich sodann AUF Urlaub. Wenn´s nicht stimmt, bitte melden!
JoDo 15.08.2007


Aus dem Gedächtnis: Gunter Gabriel (1974?)
... der will auch mal in Urlaub fahr'n mit Kindern, Frau und Hund / und viel zu lange leben wir schon von der Hand im Mund. (Hey Boss, ich brauch' mehr Geld).
Brezi 16.08.2007


dem neuesten DUDEN Newsletter entnehme ich folgendes:
Urlaub

Sollte es Ihnen gelungen sein, in Urlaub zu fahren, sind Sie endlich in Urlaub oder im Urlaub?
Beide Formulierungen gelten als korrekt. Der Satz Meine Kollegin ist in Urlaub sagt allgemein aus, dass die Kollegin nicht arbeitet, dass sie Urlaub hat. Die Kollegin ist im Urlaub bedeutet dagegen, dass die Kollegin in ihrem Urlaub ist, ihren Urlaub genommen hat.
Häufig wird allerdings kaum ein Unterschied zwischen in und im empfunden, sodass beide Formen üblich sind. Eine weitere Variante ist besonders im militärischen Bereich verbreitet: Hier kommt auch die Wendung auf Urlaub zum Einsatz.

Sprachgeschichtlich geht Urlaub auf das alt- und mittelhochdeutsche Substantiv urloup zurück, das zunächst ganz allgemein „Erlaubnis” bedeutete. In der höfischen Sprache der mittelhochdeutschen Zeit bezeichnete es dann die Erlaubnis wegzugehen, die ein Höherstehender oder eine Dame dem Ritter erteilen konnte. Später wandelte sich die Bedeutung: Urlaub wurde als „offizielle vorübergehende Freistellung von einem Dienstverhältnis” verstanden, allgemeiner dann als „dienst- oder arbeitsfreie Tage, die der Erholung dienen”.
http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?begriff=Urlaub&id=202
JoDo 05.08.2008


Der Karikaturist ist AUF Urlaub
source: kurier.at

JoDo 18.04.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.