0.8 stars - 12 reviews5

Kolatsche

die,
[ Golatsche ]

Plunder


Wortart: Substantiv
Erstellt von: JoDo
Erstellt am: 04.10.2006
Bekanntheit: 58%  
Bewertungen: 7 5

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Kolatsche

Ähnliche Wörter

Glutsch
+1 
Golatsche
+2 
Klutsch
+3 

Kommentare (9)


Dem Wort „koláč“ liegt die slawische Wurzel „kol“ = rund, Rand, Wagen zugrunde.
Die Kolatsche, vom tschechischen „koláč“, ist eine typische böhmisch-österreichische (Stück-) Mehlspeise, ursprünglich aus einem festeren, süßen Germteig mit einer Topfen-Füllung (bestehend aus Topfen (Quark), Zucker, Eidotter, und Rosinen).

Heute werden Kolatschen meist aus einem Germbutterteig (=Plunderteig) hergestellt und mit allen möglichen Füllungen (neben Topfen auch z. B. Pudding, Äpfel, Marillen, Nüsse, Mohn) angeboten.

Der Teig wird zu einem dünnen Quadrat ausgerollt und in der Mitte mit der Füllung bestrichen. Danach klappt man die vier Ecken zur Mitte hin zusammen und erhält damit die, für diese Mehlspeise typische Form. Manchmal wird die Kolatsche nach dem Backen mit Fondant glasiert.

Die ursprünglichen Germ-Topfen-Kolatschen bekommt man manchmal noch unter der Bezeichnung „Bauern-Topfen-Kolatsche“ in einigen Wiener Bäckereien.
JoDo 04.10.2006


Kolatsche
tschech. koláč „Kuchen“;
zott 30.08.2008


Steht 'Plunder' wirklich für das Gebäck?
D. h.: Ist ein Kolatschen tatsächlich ein Plunder und der Plunderteig somit eigentlich ein Kolatschenteig? Ich frage, weil ich es wirklich nicht weiß.

Das Wort 'Teigtasche' habe ich aus Gründen des kulturellen Selbstverständnisses Österreichs wieder entfernt.

Was sicher stimmt,ist die Herleitung aus dem Tschechischen. Koláč heißt Kuchen, und auch JoDos tiefer schürfende etymologische Betrachtung trifft es genau. Kolo = Rad. Daher bedeutet Koláč eigentlich "Rundling", was angesichts der üblichsten Tortenform ohne Weiteres plausibel sein dürfte. Das kroatische Wort 'kola' für Wagen ist eine Synekdoche. Eigentlich heißt es 'die Räder'.
Dass unser (vom "Rundling" hergeleiteter) Kolatschen viereckig ist, ist eine etymologische Ironie, aber als solche nicht die einzige in der Welt.
Brezi 30.08.2008


Da ich die Herleitung des Wortes "Plunder"
nicht selber zusammenbringe, hole ich mir - wiedereinmal - Hilfe aus der Wikipedia:
"Plunderteig ist ein Hefeteig mit touriertem Ziehfett. Er wird aus einem Hefefeinteig hergestellt, in den wie beim Blätterteig Fett (Butter oder Margarine) in mehreren Falt- und Ausrollvorgängen (Touren) eingearbeitet wird. Beim Backen blättern dann die einzelnen Schichten auf, da durch die Backhitze das im Teig enthaltene Wasser verdunstet und durch die eingearbeiteten Fettschichten nicht nach außen dringen kann. Plunderteig ist vor allem in Skandinavien sehr beliebt und wird für Kleingebäck wie Franzbrötchen, Quarktaschen, Puddingschnecken, Wienerbrød, Nussgipfel oder Croissant verwendet."
http://de.wikipedia.org/wiki/Plunderteig
Also ist "Plunder" der (Blätter)teig, "Kolatsche" das daraus geformte Gebäck.
Ob das jetzt die beste, weil nicht 100%ige Entsprechung für "Kolatsche" ist, kann ich nicht beurteilen, finde aber andererseits keine bessere.
JoDo 30.08.2008


Soll
ich als nähere Beschreibung noch "vorzugsweise mit Topfen-Rosinenmasse oder Powidl gefüllte quadratische Blätterteigtasche, charakteristisch mit übereinandergeschlagenen Zipfeln" dazuschreiben?
JoDo 30.08.2008


@Brezi:
Ich weiß schon. Du wolltest mir mit "Teigtaschen" elegant die Rutschn legen.
Machen wir aber die Probe aufs Exempel:
Schauen wir in einige Bäckerauslagen oder Supermarktregale: Was schreibt einer hin, wenn er K/Golatsche vermeiden will? Ich behaupte PLUNDER.(Punkt). Ohne -teigtasche oder sonst einen Zusatz.
JoDo 30.08.2008


@ JoDo
Ich habe auf jeden Fall meine Frage nicht rhetorisch gemeint, sondern wusste echt nicht, ob Plunder das Synonym für Kolatsche ist. Jetzt weiß ich es und werde die Frage zumindest so ändern, dass das blöde Wort Teigtasche nicht darin vorkommt. Trotzdem hast du für die "quadratische" Umschreibung einen Kleinkunstpreis verdient. Köstlich!!! Das hätten, hätten sie's gekannt die Hektiker glatt in den Sketch 'Wann ist ein Deutscher deutsch' mit aufgenommen. Humor ist, wenn man's trotzdem isst, dass Plundergebäck *lautlach*
Brezi 30.08.2008


Wie findet Ihr das:
http://www.backstube-kloos.de/produkte/konditor/sorten/ko_quarkplunder.htm
www.schoeller-direct.de/pdf_new/web.php?pdgrp=47&zwgrp=13&artnr=63014&navID=4QUARKPLUNDER?
JoDo 30.08.2008



Meli 30.08.2008





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.