von Russi 28.09.2014Ich dachte mir, dass ich jetzt einfach mal den Blog beginne und hier meine Eindrücke rund um die Ostarrichi-Seite und meine Erfahrungen damit niederschreibe.
Die Seite selbst entstand vor über 10 Jahren (wenn ich mich richtig erinnere) nachdem ich von Österreich weggezogen bin.
Aus einer Liste von Wörtern, die ich hin und wieder notiert habe, kam schließlich eine kleine Webseite zustande. Zu Beginn habe ich das nur für mich gemacht und nur ich konnte Wörter eintragen. Nachdem ich allerdings für mein Leben gern an Webseiten herumschraube, habe ich das ganze etwas erweitert und im Laufe der Zeit kam diese Seite zustande.
Inzwischen ist die Seite ganz gut besucht und hat auch viele Teilnehmer denen es hoffentlich Spaß macht hier neues zu lernen und zu diskutieren.
Das ist übrigens auch die Idee der Seite: neues zu lernen, sich auszutauschen, Spaß und Freude zu haben. Die Seite selbst ist keine offizielle Repräsentation der Sprache in Österreich, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich selbst bin bestenfalls ein interessierter Laie.
Alle Bewertungs- und Diskussionsmöglichkeiten auf den Seiten entstanden hauptsächlich um mehr Informationen zu einzelnen Wörtern zu bekommen und nicht um irgendwelche Punkte, Levels, Status oder sonst etwas zu erreichen. Diese Funktionen sind nur im Dienst der Wörter hier ;)
Heute ist ein schöner Tag und ich mache jetzt mal einen entspannten Stadtlauf - in diesem Sinne: viel Spaß und genießt euren Tag.
Gruß Russi
Eine schöne Idee, Russi ..
hertaleis(at)sonnenkinder.org 29.09.2014und ich werde wenn es mir die Zeit erlaubt, mehrere Filmbeiträge erstellen mit Nostalgie pur! Du wirst sicher Freude daran haben und die wenigen alten "Hasen" die noch mitlesen sowieso! Für neuere Mitglieder ist auch sicher recht nett!
Leisita
Eine schöne Idee, Russi ..
hertaleis(at)sonnenkinder.org 29.09.2014und ich werde wenn es mir die Zeit erlaubt, mehrere Filmbeiträge erstellen mit Nostalgie pur! Du wirst sicher Freude daran haben und die wenigen alten "Hasen" die noch mitlesen sowieso! Für neuere Mitglieder ist auch sicher recht nett!
Tschuldign! Österreichisches Deutsch ist KEIN Dialekt (das ist im aktuellen Titel suboptimal kommuniziert), es geht einzig und allein um Wörter IN ÖSTERREICH, deren Sprachgebrauch sie von bundesrepublikanischen Wörtern unterscheidet. Da wird wohl auch Dialekt dabei sein, muss aber nicht NUR.
… aktuell kann auch ein Friese, din Hesse oder ein Sachse Ö-Wörter eintragen und die Sprache bewerten von Ö?
Da war ja folgende Diskussion: „Ihr Österreicher wollt uns Deutschen die Deutsche Sprache erklären?“ Das Argument kam immer wieder, wenn die „Übersetzung“ nicht so ganz hingehaut hat. Also: Türen auf für Interessierte aus D und Auslandsösterreicher, die sozusagen „zweisprachig“ sind oder doch österreichaffin.
Der Baden-Württemberger (Hesse, Schweizer, …), der sich für Österreich und ostarrichi interessiert war da hochwillkommen.
Ansonsten: Danke für die Zusammenstellung
Danke Leisita,
Meli 02.10.2014ich fand es interessant und ich weiß was für eine Mühe es macht, den Film zusammenzustellen. Ich freue mich schon auf Teil 2 und bin gespannt wie sich Ostarrichi weiterentwickelt hat. Liebe Grüße Meli
Das ist ja mal was!
Russi 03.10.2014Ich habe das Gefühl, dass du mehr über die Seite weisst als ich selbst ;)
Kann mich gar nicht mehr an die ersten Seiten erinnern aber wenn du Screenshots hast, würde ich mich sehr darüber freuen damit ich die historischen Seiten hier auch zeigen kann. Hier wird sich immer wieder was ändern und da kommt sicher einiges von früher wieder rein.
Nur das mit den Nicht-Österreichern sehe ich anders. Jeder der hier etwas beitragen kann ist herzlich eingeladen das zu tun. Egal ob Friese, Amerikaner oder Chinese.
Du schreibst: Ich habe das Gefühl, dass du mehr über die Seite weisst als ich selbst ;)
Das zog mir ein Lächeln über das Gesicht weil ich hier nicht einmal widersprechen möchte :-) Die Anfangszeit war geprägt von Kurzweil, Miteinander, Austausch privater Natur, Suchmaschinen waren fast tabu, Abwertungen da nicht möglich kein Thema, Streitereien wegen aktuell zu findendem Kinderkram - nichts von Alledem.
Wir hatten damals nicht alle Internet, einige zogen Daten mühsam mit 56K-Modems herunter und die Daten wurden anfangs auf 3,5 Zoll Disketten!!! noch hin und hergetauscht. War was Neues bekannt - es war gleich an Allen bekannt. Zentraler Sammelpunkt war mir gegeben und daher habe ich unzählige Shots aus allen Zeiten die ich wie einen Schatz aufbewahre. Mit dem Verlauf der Jahre lichtete sich der Kreis und mit Internet nun für Jedermann leicht erschwinglich auch der Kontakt untereinander. Ein gutes Dutzend der ersten Stunde liest noch immer durchgehend mit. Man spricht darüber wenn sich die Gelegenheit wenn auch selten dazu ergibt. Die Veränderungen bedauere und verstehe ich mittlerweile nicht mehr und wenn ich die Tendenzen aktuell betrachte sehe ich nicht positiv in die Zukunft....
Du schreibst: Nur das mit den Nicht-Österreichern sehe ich anders. Jeder der hier etwas beitragen kann ist herzlich eingeladen das zu tun. Egal ob Friese, Amerikaner oder Chinese.
Es steht ausser Frage ob deren Teilnahme. Im Film schrieb ich von Be- und Abwerten! Ein gravierender und doch wohl bedeutender Unterschied.
Vielleicht wäre ein Film über was sich nachteilig geändert hat im System Ostarrichis - Bewertungen, Forensperrungen, Wortsperrungen, Eigenbewertungen, unerwünschte Verhaltensweisen, Forderungen von Usern die nie zur Bedingung stand, mathematische Grundberechnung über den Wert eines Wortes der Österreichwertigkeit anhand von Suchmaschinenergebnissen (krank!), Rechtschreibefreiheit (sekant,sekkant) auf der einen, und Verbot und Abwertung auf der Anderen, Einschränkung der Meinungsfreiheit, unnütze Kritik wenn die Abstößigkeit eines Eintrages bei manchem User eben anders gelagert ist uvm. ganz wissensgebend. Jedoch wäre der sicher deutlich länger als Teil 1 der Rückschau.
Leisita
@Meli
hertaleis(at)sonnenkinder.org 03.10.2014Freut mich die Rückmeldung und das Gefallen am kleinen Film! Zeitlich wie ich schrieb wird sicher mal was folgen und da nun eine positive Rückmeldung vom Admin vorliegt scheint damit auch nichts im Wege zu stehen. Dies wollte ich eh abwarten ob da positives Feedback kommt.
Deinen Film fand ich wirklich sehr schön und wenn es da in der Tat eine Fortsetzung geben sollte schau ich sicher rein. Leider habe ich mit meinen Einträgen deinen Link "herausgeschossen" und stelle ihn noch einmal ein damit es auch Anderen möglich ist ihn zu entdecken.
Es hat eine Weile gedauert, aber was lange währt... Der angekündigte zweite Teil unser gemeinsamen nostalgischen Reise kann weitergehen. Wir reisen zurück in das erste Jahr von Ostarrich - das Jahr 2002. Viele Daten und Fakten habe ich diesmal beigefügt und auch diesmal gar mit Musik unterlegt! Gar wird sich jemand wiederfinden und sicher erfreut seinen Namen wieder zu lesen ;-)
JoDo 17.10.2014Einerseits die Akribie (Lob!) der gemachten Aufzeichnungen, andererseits Folgendes: BITTE (?) Wieso jetzt nach 12 - zwölf - Jahren eine Abrechnung mit dem, was seither nicht mehr so ist wie zu Beginn? Und stillschweigend ein Generalvorwurf an alle später dazugekommenen, die mit anderen Regeln konfrontiert wurden als jene vom Anfang an? Wer - bitte - war von Anfang an dabei, hat sich später abgewendet (in Trauer um die vergangenen "ORANGE TIMES") und sitzt jetzt sozusagen im Winkerl um giftige Kommentare zu verfassen? JAHRELANG im Verborgenen - nicht als aktiver Teilnehmer feststellbar, mit wechselnden Benutzernamen ("WANDERBEURTEILER"), mit "rechtmäßig erworbenen Benutzernamen", mit Benutzernamen, die bestehenden zum Verwechseln ähneln (DoJo, DJ, Jo0o, Koschutnig, JoKobiCo, ...), kein Wort des Lobes für gute Einträge übrig habend, jedoch SOFORT aus der Ecke springend bei tatsächlicher oder vermeintlicher Diskrepanz zu den - scheinbar - in Stein gemeisselten "Vorgaben" von früher? Wieso hat sich derjenige Teilnehmer nicht KONTINUIERLICH dem Geschehen gestellt und seine Einwände der Allgemeinheit bekanntgegeben? Nein, in internen Zirkeln wurden recht fleißig die Meinungen ausgetauscht, an denen der "dumme" ostarrichi-Nutzer natürlich keine Ahnung haben konnte. JETZT - eine Generalabrechnung? Mit wem? Mit dem Admin? Da zu bedürfte es dieser "Bühne" nicht. Mit JoDo ??? Auch dazu hätten einige PN's oder emails gereicht. Der allseits angegriffene "Koschutnig"? Bitte - Wem hat der etwas zuleide getan? Hier ist kein Stilzwang. Wenn jemand das Bedürfnis hat etwas in lockerer Form loszuwerden - bitte! Wenn jemand das Bedürfnis hat etwas genauer zu begründen und zu untermauern - warum nicht? Hier wird versucht Mitglieder in einer bestimmten Weise zu konditionieren, zu bevormunden und fremdzubestimmen, bei angepasstem Verhalten erfolgt Belohnung, andererseits gibt's Krieg. Diese ganze Vorgangsweise EINER GRUPPE von ostarrichi-usern verstehe ich NICHT IM GERINGSTEN.
Schräg
Russi 17.10.2014Ich musste wirklich lachen beim Ansehen des "Films" und finde es gleichzeitig ziemlich schräg.
Kennen wir uns oder wieso verfolgst du diese Seite so extrem detailiert? Nicht das mich das stören würde aber ich wäre noch nie auf die Idee gekommen etwas so ausführlich zu dokumentieren (nicht mal meine eigenen Werke).
Du kanntest die Seite bereits zum Zeitpunkt als ich noch gar nichts damit gemacht habe, wow - da war sie wahrscheinlich noch nichtmal in Google richtig zu finden ?! Du hast eine Liste aller User und Wörter inklusive der jeweils verwendeten IDs?! Respekt, das ist mehr als ich in der Datenbank speichere. Machst du eine tägliche Onlinekopie? ;)
Sei's drum - interessant wieder mal die alten Seiten zu sehen - hatte schon ganz vergessen wie sie aussahen. Trotzdem finde ich es heute VIEL besser.
Klar hat sich seit dieser Zeit einiges verändert und ich finde es gut so. Auch meine Meinungen waren nicht durchwegs konsistent und werden es auch nicht bleiben - ist aber auch egal.
Eine kleinen konstruktiven Vorschlag hätte ich noch für die Bilder: die Farben rot (bzw. gelb) auf hellblauem Hintergrund könnte man etwas optimieren ;)
freut mich wieder sehr eine positive Reaktion von Dir zu lesen und das Gefallen des zweiten Teils. Dies und nichts Anderes ist der Sinn meiner liebevoll und mit schon ein wenig Mühe gestalteten Beiträge.
Nein, wir kennen uns nicht und wie diese "Sammelleidenschaft" von Daten entstand hatte ich schon in einem der letzten Post´s beschrieben. Dass die neue Seite anders oder besser aussieht steht für mich nicht in Frage und ist auch nie ein Thema. Eine nostalgische Reise so benenne ich ja die Beiträge, mehr ist es nicht.
Veränderungen und kleine Hinweise darauf sind für User aus "späteren" Zeiten doch eher nützlich und informativ.
Und ist nicht immer Jeder an den Wurzeln von Ursprüngen interessiert? Das überwiegend positive Echo auch von Dir gibt mir ja recht.
Warum (Ausnahme zum Glück) darin Negatives gesehen wird werde ich wohl nie verstehen, Sei´s drum ;-) darauf gehe ich wie Du auch nicht ein, prima gleiche Meinung! Dein Blog sollte nur positive Gedanken tragen meine ich eben.
Mittlerweile ist ein Spiegel einer Page recht einfach zu handhaben wenn ich dies mit der Gründerzeit vergleiche. Eine Wahnsinnsarbeit, die die Liebhaber der Sprache damals zusammentrugen und einfach nur Spaß daran hatten. Vielleicht finden Diese den Weg dadurch wieder zurück? Von den bisher genannten Usern liest leider nur noch einer aktiv mit. Na schau ma mal :-)
Da Du konstruktive Vorschläge gibst, denke ich würde Dir Beiträge in dieser Art weiterhin gefallen und --die Farben rot (bzw. gelb) auf hellblauem Hintergrund könnte man etwas optimieren ;) -- werde ich gerne beachten *g
Gruß Leisita nach wie vor mit einem "s" :-)
absolut klass die Filme, Leisita!
dankscheen 18.10.2014Hat mir total gefallen in den Anfängen vor meiner Zeit Einblick zu bekommen. Unglaublich was Du alles noch im Speicher hast.
Da wäre ein Vorschlag im Forum eine Ecke einzurichten: Video des Monats und deine wären da gleich "first place" *g
Wenn es Fortsetzungen geben sollte, schau ich ganz sicher rein.
Was manche in einem Film von 2002 sehen und dazu kommentieren verstehe ich übrigens auch nicht und enthalte mich ebenso dazu ;-)
Gruß Dankscheeen auch mit einem "s" aber dafür mit zwei "e" :-)
Das österreichische Wörterbuch stellt eine Sammlung von österreichischen Wörtern dar um die Unterschiede des österreichischen Deutsch am Leben zu halten.
Derzeit sind über 1300 Wörter ins Wörterbuch aufgenommen wobei es weit mehr eingetragene Wörter gibt.
Die Ursprünge des Wörterbuches entstanden vor etwa 15 Jahren als ich von Österreich nach Deutschland gezogen bin und mehr mit hochdeutsch sprechenden Menschen zu tun hatte.
Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.
Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.
Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.
Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; einige dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe anzuwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.